Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,95 €
  • Broschiertes Buch

Obwohl zu Peter Paul Rubens (1577-1640) und seinem Kreis eine beträchtliche Anzahl kunsthistorischer Forschungen vorliegt, fehlte bislang eine Untersuchung, die versuchte, die Auseinandersetzung zwischen Rubens und seinen Werkstattmitarbeitern zu klären. Aus der Zeit kurz nach 1615, als Rubens sein Atelier auf der Wapper eröffnete, sind die beiden Werkstattmitarbeiter Jacob Jordaens (1593-1678) und Anthonis Van Dyck (1599-1641) ausgesucht worden, welche heute zurecht als die neben Rubens bedeutendsten flämischen Maler des 17. Jahrhunderts gelten. Um ihre Auseinandersetzungen angemessen…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl zu Peter Paul Rubens (1577-1640) und seinem Kreis eine beträchtliche Anzahl kunsthistorischer Forschungen vorliegt, fehlte bislang eine Untersuchung, die versuchte, die Auseinandersetzung zwischen Rubens und seinen Werkstattmitarbeitern zu klären. Aus der Zeit kurz nach 1615, als Rubens sein Atelier auf der Wapper eröffnete, sind die beiden Werkstattmitarbeiter Jacob Jordaens (1593-1678) und Anthonis Van Dyck (1599-1641) ausgesucht worden, welche heute zurecht als die neben Rubens bedeutendsten flämischen Maler des 17. Jahrhunderts gelten. Um ihre Auseinandersetzungen angemessen beurteilen zu können, beschränkte sich die Untersuchung auf die Betrachtung von großformatigen Historienbildern, die sich neben Darstellungen gleichen Sujets von Rubens stellen ließen. Zugleich wurde hier erstmals versucht, aus Briefen von Rubens und anderen zeitgenössischen Quellen authentische Kategorien der "ars faciendi" zusammenzustellen, aufgrund derer die Vergleiche durchgeführt werden konnten.
Autorenporträt
Der Autor: Felix Billeter wurde 1962 in Braunschweig geboren. Auslandschweizer, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Latinistik in Wien, Braunschweig, Würzburg und München, wo er 1992 mit vorliegender Untersuchung promoviert wurde. Sein Hauptinteresse liegt auf dem Gebiet der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts, welches er bereits mit seiner Würzburger Magisterarbeit über den Decius-Mus-Zyklus von P.P.Rubens bekundete. Zur Zeit ist er freier Mitarbeiter am Max Beckmann-Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.