34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wechseljahre ziehen sich über einen längeren Zeitraum hin und werden oftmals als eine krisenhafte, schmerzhafte und belastende Zeit angesehen. Ohne Zweifel ist es zunächst ein biologischer Vorgang, der nicht vom Menschen selbst gesteuert bzw. gewollt oder nicht gewollt werden kann. Darum hängt die Geschichte der Frau - so Simone de Beauvoir - viel mehr als die des Mannes von ihrem physiologischen Schicksal ab. Dieses Buch gibt einen historischen Überblick über die Wechseljahre der Frau. Das zunächst körpernahe Phänomen wird vor allem in seiner psychologisch-anthropologischen Dimension…mehr

Produktbeschreibung
Wechseljahre ziehen sich über einen längeren Zeitraum hin und werden oftmals als eine krisenhafte, schmerzhafte und belastende Zeit angesehen. Ohne Zweifel ist es zunächst ein biologischer Vorgang, der nicht vom Menschen selbst gesteuert bzw. gewollt oder nicht gewollt werden kann. Darum hängt die Geschichte der Frau - so Simone de Beauvoir - viel mehr als die des Mannes von ihrem physiologischen Schicksal ab. Dieses Buch gibt einen historischen Überblick über die Wechseljahre der Frau. Das zunächst körpernahe Phänomen wird vor allem in seiner psychologisch-anthropologischen Dimension betrachtet. Die Autorin, eine Psychologin und Psychotherapeutin, geht weit über wohlfeile Tipps zur Beherrschung der Wechseljahre hinaus, indem sie fundamentale Aspekte dieses Lebensabschnittes beleuchtet. 20 Fallvignetten machen die Abhandlung lebendig und nachvollziehbar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Elke Pilz, Dr. phil., Dipl.-Psych., geb. 1943, Studium der Soziologie und Psychologie an der Freien Universität Berlin; 2001 Promotion im Fach Psychologie. Psychologische Psychotherapeutin. Langjährige Mitarbeit am Institut für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie (ITGG) Berlin.