59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Die 1992 begründete UN-Biodiversitätskonvention sieht die Reglementierung des Access and Benefit Sharing (ABS) vor: Regeln für den Zugang zu genetischen Ressourcen sowie die ausgewogene und gerechte Aufteilung der daraus gewonnenen Vorteile. Dieses Ziel wurde bis heute nicht verwirklicht. Selbst in Brasilien dem Ursprungsland der Konvention ist keine Einigung auf eine gesetzliche ABS-Regelung in Sicht. Wie entstand der Disput um die Biodiversität? Welche ökonomischen- und Machtinteressen flossen bereits in die Formation von Konzepten wie Nation, Entwicklung und Biodiversität ein? Wer sind…mehr

Produktbeschreibung
Die 1992 begründete UN-Biodiversitätskonvention sieht die Reglementierung des Access and Benefit Sharing (ABS) vor: Regeln für den Zugang zu genetischen Ressourcen sowie die ausgewogene und gerechte Aufteilung der daraus gewonnenen Vorteile. Dieses Ziel wurde bis heute nicht verwirklicht. Selbst in Brasilien dem Ursprungsland der Konvention ist keine Einigung auf eine gesetzliche ABS-Regelung in Sicht. Wie entstand der Disput um die Biodiversität? Welche ökonomischen- und Machtinteressen flossen bereits in die Formation von Konzepten wie Nation, Entwicklung und Biodiversität ein? Wer sind heute die Akteure, was ihre Interessen und Strategien? Wie siedelt sich ABS in der von Lula eingeleiteten Wachstumspolitik an? Der von Michel Foucault entwickelte methodische Ansatz der Diskursanalyse wird angepasst und auf das komplexe Szenario der ABS-Politik angewandt, welches sich als grundsätzlich hegemonial erweist, mit vereinzelten Ansätzen gegen-hegemonialer Strategien. Ulrich Brand: "Sehr beeindruckend ist die Detailkenntnis der Darstellung, die sich daraus speist, dass der Autor selbst aktiv an einigen Prozessen beteiligt war, der aber nie die analytische Distanz verliert."
Autorenporträt
studierte Philosophie an der Universität Wien (Mag.Phil.) und lebt seit 1995 im brasilianischen Bundesstaat Acre, wo er mit der Nichtregierungs-organisation Amazonlink arbeitet. Seit 2003 ist Schmidlehner in Kampagnen und Projekte zur Bekämpfung von Biopiraterie und zum Schutz traditionellen indigenen Wissens eingebunden.