Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Neutestamentliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist im Anschluss an das neutestamentliche Hauptseminar"Paränese und Ethik in der neutestamentlichen Briefliteratur" im Wintersemester 2007/08entstanden.Ihr Gegenstand ist das 13. Kapitel des Briefes an die Römer, das unter Einbezug ausgewählterSchritte der historisch-kritischen Methode exegetisch untersucht werden soll. Die Zielsetzungist klar: Wenn als modus operandi die synchrone und diachrone Betrachtung des Textesunerlässlich sind, so dürfen die ethischen Aspekte des Textes nicht außer Acht gelassenwerden. Obgleich Übersetzungen auch in vielfacher Ausfertigung vorliegen, gelingt der besteEinstieg in die Materie m.E. doch immer über die eigene Übersetzung. Dabei soll nicht aufeine textkritische Untersuchung und die Darstellung ggf. verschieden bezeugter Varianten desTextpassus verzichtet werden.Aus einer Gesamtperspektive heraus betrachtet wird sowohl "im Text" (synchron), als auch"um den Text herum" (diachron) gearbeitet. Wenn die synchrone Bearbeitung den Text auchin zwei Teile aufsprengt, so sei dies weniger literarkritisch1 im Sinne einer Schichtunggeschehen, sondern vielmehr aus inhaltlichen Gründen heraus. Es gelingt Paulus in Röm 13zwei Perspektiven des christlichen Lebens darzustellen: Seinen Bezug zum öffentlichenLebensvollzug, wie aber auch zum Leben aus dem Glauben heraus. Ich denke, dass hiergewiss von einer Art "Dialektik" gesprochen werden darf, wie im Weiteren zu sehen seinwird.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.