Dieses Werk ermöglicht den Beteiligten, das Verfahren der Zwangsversteigerung zu verstehen, dem Gläubiger und Schuldner, es zu gestalten und dem Rechtspfleger, es zu leiten: Das Buch führt durch das Verfahren von der Grundbuchauswertung und der Beurteilung der Erfolgsaussichten bis zur Erlösverteilung. Alle rechtlichen Belange werden fundiert und präzise dargestellt. Aus seiner Erfahrung als Diplom-Rechtspfleger und ständiger Beobachter der aktuellen Rechtsprechung gibt Professor Udo Hintzen dem Leser grafisch hervorgehobene taktische Hinweise und macht das Rechtsgebiet mit Beispielen und…mehr
Dieses Werk ermöglicht den Beteiligten, das Verfahren der Zwangsversteigerung zu verstehen, dem Gläubiger und Schuldner, es zu gestalten und dem Rechtspfleger, es zu leiten: Das Buch führt durch das Verfahren von der Grundbuchauswertung und der Beurteilung der Erfolgsaussichten bis zur Erlösverteilung. Alle rechtlichen Belange werden fundiert und präzise dargestellt.
Aus seiner Erfahrung als Diplom-Rechtspfleger und ständiger Beobachter der aktuellen Rechtsprechung gibt Professor Udo Hintzen dem Leser grafisch hervorgehobene taktische Hinweise und macht das Rechtsgebiet mit Beispielen und Schaubildern anschaulich.
Die 2. Auflage wurde unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen und insbesondere der Rechtsprechung bis Herbst 2008 vollständig überarbeitet. Das Buch ist Teil der Reihe "Vollstreckungsrecht in der Praxis", in der vom selben Autor "Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher", "Forderungspfändung" und "Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch" erschienen sind.