Trotz meines fortgeschrittenen Alters bin ich ein großer Freund von Jugendbüchern. Ich mag dystopische Geschichten, vor allem solche, bei denen man am Anfang noch nicht weiß, wohin sie führen. Aber „Zweiunddieselbe. Das vergessene Leben der Jenna Fox“ von Mary E. Pearson war für mich enttäuschend.
Die Autorin hat das enorme Potential, das die Idee hinter dem Buch geboten hätte, viel zu wenig…mehrTrotz meines fortgeschrittenen Alters bin ich ein großer Freund von Jugendbüchern. Ich mag dystopische Geschichten, vor allem solche, bei denen man am Anfang noch nicht weiß, wohin sie führen. Aber „Zweiunddieselbe. Das vergessene Leben der Jenna Fox“ von Mary E. Pearson war für mich enttäuschend. Die Autorin hat das enorme Potential, das die Idee hinter dem Buch geboten hätte, viel zu wenig ausgeschöpft. Schwierige Themen wie Ethik im Allgemeinen und in der Wissenschaft, Gott-Spielen bei Entscheidungen über Leben und Tod und die Frage, was einen Menschen zu dem macht, was er ist, wurden zu oberflächlich beleuchtet.
Aber von vorn: Die 17jährige Jenna Fox wacht nach über einem Jahr aus dem Koma auf. Ihre Eltern und ihre Großmutter versuchen, ihre Erinnerungen unter anderem mit DVDs aus ihrem Leben, wiederzuerwecken und ihr Vergangenheits- Ich mit dem Jetzt-Ich in Einklang zu bringen. Aber für Jenna ist das sehr unbefriedigend und sie beginnt, sich auf eigene Faust auf die Suche nach sich selbst zu machen. („Aber ich bin mehr als ein Name. Mehr, als sie mir erzählen. Mehr als die Zahlen und Fakten, mit denen sie mich vollstopfen. Mehr als die Videos, die sie mich anschauen lassen.
Mehr. Aber ich weiß nicht genau was.“) Und sie entdeckt Unfassbares, denn das Buch spielt in einer Zukunft, in der sehr vieles möglich ist, ja sogar, dass eigentlich tote Menschen wieder zum Leben erweckt werden.
Das Setting ist erschreckend realistisch. Zwar erschien das Buch schon 2010, also lange vor Corona, aber die Autorin schreibt über Umweltkatastrophen, ein großes Beben und eine „Aureus-Epidemie“, die „zwanzig Millionen Menschen dahingerafft“ hat. Die surreal-dystopische Stimmung flammt innerhalb der Geschichte immer mal wieder auf. Spannung ist auch eher sporadisch vorhanden, das Buch lebt mehr von inneren und äußeren Konflikten und es wechseln sich bedrückende, nachdenkliche, spannende, romantische und völlig belanglose Sequenzen immer wieder ab.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der sehr reflektierten Ich-Erzählerin Jenna. Die Sprache ist eher locker, aber bildhaft, passend sowohl zur jugendlichen Erzählerin, als auch zur Zielgruppe. Die Leserschaft lernt die Charaktere fast zeitgleich mit Jenna kennen, da sie diese ja auch neu entdecken muss. Daher sind zumindest die „tragenden Rollen“ ziemlich gut beschrieben, die Nebenrollen fallen stark ab. Zwischen den Kapiteln sind kurze Abschnitte mit Gedanken oder Gefühlen von Jenna, die einen tieferen, manchmal philosophisch angehauchten Einblick in ihre Gedankenwelt geben. Jennas Probleme (fehlende Erinnerung, Konflikte mit Eltern und Großmutter) waren gut und realistisch beschrieben. Vor allem die Großmutter ist ein dominanter Charakter, denn schon früh wird klar, dass sie der „alten“ Jenna nachtrauert. Sie spricht im Dialog mit ihrer Enkelin von deren früherem Ich in der dritten Person (also von „sie“ statt von „du“), als wäre es nicht ein und dieselbe Person, sondern tatsächlich „zweiunddieselbe“.
Es ist ein Buch über die Suche nach sich selbst, festgemacht an einer Protagonistin, die ihre Erinnerungen und damit einen großen Teil ihrer (alten) Identität verloren hat. Damit verbindet die Autorin die Frage, was einen Menschen überhaupt ausmacht: Erinnerungen, Wissen, Intelligenz, Aussehen? Was sind denn überhaupt „Persönlichkeit“ und „Identität“ und existieren sie noch, wenn man keine Erinnerungen hat? (Frei nach Prentice Mulford: „Wir sind die Summe unserer Erfahrungen.“) Und wie lassen sich Wissenschaft und Ethik in Einklang bringen, wann ist es legitim, alles Mögliche zu versuchen und wann ist es verwerflich. Das Buch hätte wirklich gut sein können, ist es für mich aber nicht. Der Epilog hat der Geschichte meiner Meinung nach den Rest gegeben und die Geschichte wird auf den letzten paar Seiten noch unrund und unbefriedigend. Es ist aber trotz allem ein Buch, das nachdenklich macht. Daher von mir drei Sterne für die wirklich hervorragende Idee.