Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,36 €
  • Broschiertes Buch

Im Mittelpunkt dieser Studie stehen der Straßburger Erwin Borchers, der Kölner Rudy Schröder und der Wiener Ernst Frey, junge Intellektuelle, die vor dem Nationalsozialismus nach Paris flohen. Nach ihrer Internierung bei Kriegsausbruch im Herbst 1939 traten sie in die französische Fremdenlegion ein und wurden zunächst nach Nordafrika und schließlich nach Indochina expediert. Borchers, Schröder und Frey trafen sich in einer Legionsgarnison Nordvietnams, wo sie die Realität des Kolonialismus entdeckten und eine kommunistische Zelle gründeten. Nach ersten geheimen Treffen mit Abgesandten der KP…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen der Straßburger Erwin Borchers, der Kölner Rudy Schröder und der Wiener Ernst Frey, junge Intellektuelle, die vor dem Nationalsozialismus nach Paris flohen. Nach ihrer Internierung bei Kriegsausbruch im Herbst 1939 traten sie in die französische Fremdenlegion ein und wurden zunächst nach Nordafrika und schließlich nach Indochina expediert. Borchers, Schröder und Frey trafen sich in einer Legionsgarnison Nordvietnams, wo sie die Realität des Kolonialismus entdeckten und eine kommunistische Zelle gründeten. Nach ersten geheimen Treffen mit Abgesandten der KP Indochinas trieben sie aus der Fremdenlegion heraus Propaganda für die antikoloniale Bewegung des Viet Minh. Mit Erklärung der Unabhängigkeit durch Ho Chi Minh desertierten sie aus der Fremdenlegion und liefen zum Viet Minh über und wurden in den folgenden Jahren mit hohen Posten betraut. Im Zuge der Umwandlung des Viet Minh von einer alle antikolonialen Schichten umfassenden Bewegung zu einer kommunistischen Ordnung gehörten sie zu den ersten, die das Heraufkommen eines bürokratisch-totalitären Regimes signalisierten. Es blieb ihnen nichts anderes übrig, als in das Europa des Kalten Krieges zurückzukehren. In der DDR wurden sie zwar als antifaschistische Kämpfer gefeiert, doch gleichzeitig von der Stasi bedrängt, und schon bald gerieten sie mit der SED über Kreuz. Mit der Hoffnung auf einen Dritten Weg nach der Flucht in die BRD scheiterten sie erneut -- sie blieben zeitlebens Zwischenfrontmenschen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Einen völlig unbekannten Aspekt des Vietnamkriegs entdeckt die Rezensentin Brigitte Spitz in vorliegendem Band: Fast tausend Deutsche und Österreicher desertierten nach 1945 aus der französischen Fremdenlegion, um fortan unter Namen wie "Le Duc Than" oder "Nguyen Dan" auf der Gegenseite weiter zu kämpfen. Es scheint sich zumeist um Kommunisten gehandelt zu haben, die vor den Nazis in die Fremdenlegion geflüchtet waren. Sie wurden, so Spitz' Referat des Buchs, von den Vietcong fallen gelassen, als China der große Bruder wurde - und mussten zurück in die graue kalte DDR der Nachkriegszeit, wo sie wiederum als wackere Widerstandskämpfer instrumentalisiert wurden. Das Buch scheint leider nicht aufregend wie ein Krimi, sondern eher mit wissenschaftlicher Akribie geschrieben. Aber so oder so: Für die Rezensentin dokumentiert es ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte.

© Perlentaucher Medien GmbH