Transfer- und Interferenzprozesse in europäischen Sprachen- Vorlesungen zu einem Modul «Sprachkompetenz in Europa», Teil 1 Herausgegeben:Koll-Stobbe, Amei
Transfer- und Interferenzprozesse in europäischen Sprachen- Vorlesungen zu einem Modul «Sprachkompetenz in Europa», Teil 1 Herausgegeben:Koll-Stobbe, Amei
Die sprachwissenschaftlich adäquate Kulturgeschichte europäischer Sprachen muss erst noch geschrieben werden. Ziel des Sammelbandes ist es, Konvergenzen und Divergenzen in und zwischen Sprachen unter der Brückenthematik des Sprachkontakts zu dokumentieren und zu integrieren. Der Fokus auf (lexikalischen) Transfer- und Interferenzprozessen ermöglicht auch eine Neubewertung von kommunikativen Praktiken. Im Spannungsbogen von lokalen (nationalen) europäischen Sprachkulturen und über das Englische als europäischer lingua franca sich ausrichtenden globalen Funktionskulturen entstehen neben…mehr
Die sprachwissenschaftlich adäquate Kulturgeschichte europäischer Sprachen muss erst noch geschrieben werden. Ziel des Sammelbandes ist es, Konvergenzen und Divergenzen in und zwischen Sprachen unter der Brückenthematik des Sprachkontakts zu dokumentieren und zu integrieren. Der Fokus auf (lexikalischen) Transfer- und Interferenzprozessen ermöglicht auch eine Neubewertung von kommunikativen Praktiken. Im Spannungsbogen von lokalen (nationalen) europäischen Sprachkulturen und über das Englische als europäischer lingua franca sich ausrichtenden globalen Funktionskulturen entstehen neben Interferenzen zwischen den Sprachen auch Transferenzen in den Identitätsbildungen ihrer Sprecher.
Produktdetails
Produktdetails
Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa / Language Competence and Language Awareness in Europe 1
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeberin: Amei Koll-Stobbe hat in Gießen, Brisbane (Australien) und Freiburg im Breisgau studiert. Sie promovierte an der Universität Freiburg im Breisgau zu einem Thema in der Neurolinguistik und habilitierte sich in Kiel mit einer Theorie zum lexikalischen Sprachkönnen. Seit 1999 hat sie einen Lehrstuhl für moderne englische Sprachwissenschaften an der Universität Greifswald.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Amei Koll-Stobbe/Sebastian Knospe: Einführung: «Zwischen den Sprachen, zwischen den Kulturen» - Transfer- und Interferenzprozesse in europäischen Sprachen - Amei Koll-Stobbe: Anglizismen sind Bullshit: Entlehnungsprozesse und interkulturelle Identität - Gisela Ros: Integration als Sprachkontaktphänomen - Wege und Möglichkeiten der Übernahme von Fremdwörtern und Fremdelementen ins Deutsche - Manfred Niemeyer: Siedlungsnamen slawischer Herkunft in Vorpommern - Volker Fuchs: Wie Sprach- und Kulturkontakte zur Herausbildung der großen Nationalsprachen der Romania geführt haben - Marko Pantermöller: Zum lexikalischen Purismus im Finnischen - Jürgen Schiewe:Das Wort in den Wissenschaften. Zur Geschichte von Termini zwischen Entlehnung und Eigenprägung - Stephan Kessler: Die Stiftung 'Pragmatiktest' informiert: Das Verkaufsgespräch im Baltikum.
Aus dem Inhalt: Amei Koll-Stobbe/Sebastian Knospe: Einführung: «Zwischen den Sprachen, zwischen den Kulturen» - Transfer- und Interferenzprozesse in europäischen Sprachen - Amei Koll-Stobbe: Anglizismen sind Bullshit: Entlehnungsprozesse und interkulturelle Identität - Gisela Ros: Integration als Sprachkontaktphänomen - Wege und Möglichkeiten der Übernahme von Fremdwörtern und Fremdelementen ins Deutsche - Manfred Niemeyer: Siedlungsnamen slawischer Herkunft in Vorpommern - Volker Fuchs: Wie Sprach- und Kulturkontakte zur Herausbildung der großen Nationalsprachen der Romania geführt haben - Marko Pantermöller: Zum lexikalischen Purismus im Finnischen - Jürgen Schiewe:Das Wort in den Wissenschaften. Zur Geschichte von Termini zwischen Entlehnung und Eigenprägung - Stephan Kessler: Die Stiftung 'Pragmatiktest' informiert: Das Verkaufsgespräch im Baltikum.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826