Diese Arbeit widmet sich der Einordnung der Karoline von Günderrode in den Epochenkontext um 1800 unter Einbeziehung ihrer philosophischen Studien. Ihre Exzerpte, die sich mit den wichtigsten Vertretern der frühromantischen Philosophie und Literatur auseinandersetzen, werden systematisch mit den von ihr rezipierten Quellen verglichen. Ausgehend von den spezifischen Schwerpunkten der Philosophie wird ihr Einfluß auf das literarische Werk untersucht, vor allem anhand der Verbindung von Liebe und Tod und der naturphilosophischen Konzepte. In der ambivalenten Gestaltung der…mehr
Diese Arbeit widmet sich der Einordnung der Karoline von Günderrode in den Epochenkontext um 1800 unter Einbeziehung ihrer philosophischen Studien. Ihre Exzerpte, die sich mit den wichtigsten Vertretern der frühromantischen Philosophie und Literatur auseinandersetzen, werden systematisch mit den von ihr rezipierten Quellen verglichen. Ausgehend von den spezifischen Schwerpunkten der Philosophie wird ihr Einfluß auf das literarische Werk untersucht, vor allem anhand der Verbindung von Liebe und Tod und der naturphilosophischen Konzepte. In der ambivalenten Gestaltung der Subjektivitätsproblematik, die sich etwa auch in den Werken Kleists und Tiecks nachweisen läßt, und in der Hinwendung zur Naturphilosophie zeigt sich Günderrodes besondere Stellung im Übergang von der Früh- zur Spätromantik.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Ruth Christmann, geboren 1972 in Trier; Studium der Germanistik, Anglistik und der Erziehungswissenschaften an der Universität Trier; bis 2004 Mitarbeit an der Erstellung der digitalen Version des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm; Promotion 2003; anschließend Traineeprogramm in der Publikationsabteilung der Deutsch-Indischen Handelskammer in Bombay/Mumbai; seit 2003 Tätigkeit im Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Karoline von Günderrode: Versuche der Annäherung - Der Weg ins Nichts? Die Studien der Karoline von Günderrode - Zwischen Identitätsgewinn und Bewußtseinsverlust: Der Niederschlag der philosophischen Studien im literarischen Werk: Ambivalenzen der Liebesidee - Entgrenzungs- und Begrenzungserfahrungen im naturphilosophischen Kontext - das Dilemma von Freiheit und Notwendigkeit - die Grenzen des Perfektibilitätsgedankens - Möglichkeiten und Grenzen des Künstlertums.
Aus dem Inhalt: Karoline von Günderrode: Versuche der Annäherung - Der Weg ins Nichts? Die Studien der Karoline von Günderrode - Zwischen Identitätsgewinn und Bewußtseinsverlust: Der Niederschlag der philosophischen Studien im literarischen Werk: Ambivalenzen der Liebesidee - Entgrenzungs- und Begrenzungserfahrungen im naturphilosophischen Kontext - das Dilemma von Freiheit und Notwendigkeit - die Grenzen des Perfektibilitätsgedankens - Möglichkeiten und Grenzen des Künstlertums.
Rezensionen
«Ohne Frage kann das vorliegende Buch als Meilenstein in der Günderrode-Forschung betrachtet werden.» (Marita Metz-Becker, Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft Band 22/23 -2010/2011)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826