Helmut Martens / Gerd Peter / Frieder O. Wolf (Hgg.)Gesellschaftlicher Umbruch und neue Arbeit
Zwischen Selbstbestimmung und Selbstausbeutung
Gesellschaftlicher Umbruch und neue Arbeit
Mitwirkender: Martens, Helmut; Wolf, Frieder O.; Peter, Gerd
Helmut Martens / Gerd Peter / Frieder O. Wolf (Hgg.)Gesellschaftlicher Umbruch und neue Arbeit
Zwischen Selbstbestimmung und Selbstausbeutung
Gesellschaftlicher Umbruch und neue Arbeit
Mitwirkender: Martens, Helmut; Wolf, Frieder O.; Peter, Gerd
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band präsentiert eine weiterführende Diskussion zur Frage nach Richtung und Ansatzpunkten einer zukunftsfähigen Arbeitspolitik nach dem Ende des Fordismus. In den Beiträgen geht es darum, die Metamorphosen der Arbeit und ihre Bedeutung für Gesellschaft und Politik zu untersuchen und so die gesellschaftskritische Funktion sozialwissenschaftlicher Arbeitsforschung wirksam werden zu lassen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ingrid DrexelNeue Leistungs- und Lohnpolitik zwischen Individualisierung und Tarifvertrag99,00 €
- Sabine MarxKommunikation im Arbeitsteam89,00 €
- Antonia KupferUniversität und soziale Gerechtigkeit79,00 €
- Claudia AnderschWenn Pendeln das Leben diktiert. Einflüsse und Auswirkungen auf die Lebensqualität in der Pendlerrepublik Deutschland29,99 €
- Wolfgang SchönigGestalten des Schulraums42,00 €
- Wolfgang Ludwig-MayerhoferAuf der Suche nach der verlorenen Arbeit29,00 €
- YoffleJudo Strategy: Turning Your Competitors' Strength to Your Advantage26,99 €
-
-
-
Der Band präsentiert eine weiterführende Diskussion zur Frage nach Richtung und Ansatzpunkten einer zukunftsfähigen Arbeitspolitik nach dem Ende des Fordismus. In den Beiträgen geht es darum, die Metamorphosen der Arbeit und ihre Bedeutung für Gesellschaft und Politik zu untersuchen und so die gesellschaftskritische Funktion sozialwissenschaftlicher Arbeitsforschung wirksam werden zu lassen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- 2. Auflage
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm x 19mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783593368443
- ISBN-10: 3593368447
- Artikelnr.: 09826490
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- 2. Auflage
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm x 19mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783593368443
- ISBN-10: 3593368447
- Artikelnr.: 09826490
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Helmut Martens ist Mitglied des Forschungsrats der Sozialforschungsstelle Dortmund, Gerd Peter deren Direktor, Frieder Otto Wolf lebt und forscht in Berlin.
Aus dem Inhalt: Die Grenzen überschreiten durch Arbeit als Praxis und Gegenstand von Forschung - ein Vorwort/Gerd Peter Neue Arbeit, neue Gesellschaft - thematische Einführung/Helmut Martens Unternehmensreorganisation und Entgrenzung von Arbeit - Thesen zum Umbruch/Dieter Sauer Bei Anruf Arbeit - die Strategie der Externalisierung zeitlicher Ungewissheit und ihre Folgen/Jürgen P. Rinderspacher Warum die Holländer einen so schönen Fußball spielen und dennoch kein Tor schießen - einige Streiflichter zur Divergenz und Konvergenz sozio-kultureller Arbeitsmodelle in Europa/Wilfried Kruse Arbeitsverhältnisse und Lebensentwürfe und der Transformation - ein Blick auf das Geschlechterverhältnis/Hildegard Maria Nickel Arbeit, Virtualität, Netzwerke - Thesen zur Arbeit in der "Neuen Ökonomie"/Rüdiger Klatt Das politische Konzept der "neuen Mitte" im Kontext der Globalisierungsdebatte/Willi Brüggens "Netzwerkpolitik" und neue Formen zivilgesellschaftlicher Subjektivität/Frieder Otto Wolf s Neue Mitte oder neue Arbeitnehmer? - Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel/Heiko Geiling Herausforderungen an eine neue Gewerkschaftliche Arbeitspolitik angesichts von Krise und Verfall der alten Institutionen der Arbeit/Helmut Martens "Neue Arbeit" für Mühlheim - Lokale Ansätze für ein bedürfnisorientiertes Wirtschaften/Heide Mertens "Selbstausbeutung" im Übergang wohin? - Überlegungen zur "Neuen Arbeit" im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten/Frieder Otto Wolf
Aus dem Inhalt: Die Grenzen überschreiten durch Arbeit als Praxis und Gegenstand von Forschung - ein Vorwort/Gerd Peter Neue Arbeit, neue Gesellschaft - thematische Einführung/Helmut Martens Unternehmensreorganisation und Entgrenzung von Arbeit - Thesen zum Umbruch/Dieter Sauer Bei Anruf Arbeit - die Strategie der Externalisierung zeitlicher Ungewissheit und ihre Folgen/Jürgen P. Rinderspacher Warum die Holländer einen so schönen Fußball spielen und dennoch kein Tor schießen - einige Streiflichter zur Divergenz und Konvergenz sozio-kultureller Arbeitsmodelle in Europa/Wilfried Kruse Arbeitsverhältnisse und Lebensentwürfe und der Transformation - ein Blick auf das Geschlechterverhältnis/Hildegard Maria Nickel Arbeit, Virtualität, Netzwerke - Thesen zur Arbeit in der "Neuen Ökonomie"/Rüdiger Klatt Das politische Konzept der "neuen Mitte" im Kontext der Globalisierungsdebatte/Willi Brüggens "Netzwerkpolitik" und neue Formen zivilgesellschaftlicher Subjektivität/Frieder Otto Wolf s Neue Mitte oder neue Arbeitnehmer? - Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel/Heiko Geiling Herausforderungen an eine neue Gewerkschaftliche Arbeitspolitik angesichts von Krise und Verfall der alten Institutionen der Arbeit/Helmut Martens "Neue Arbeit" für Mühlheim - Lokale Ansätze für ein bedürfnisorientiertes Wirtschaften/Heide Mertens "Selbstausbeutung" im Übergang wohin? - Überlegungen zur "Neuen Arbeit" im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten/Frieder Otto Wolf