Mit der Übernahme der Königskronen von Böhmen und Ungarn 1526/27 durch den österreichischen Erzherzog Ferdinand I. und dem Erwerb der Kaiserkrone im Jahr 1558 entstand jener Herrschaftsraum der Habsburger, der die mitteleuropäische Politik der folgenden Jahrhunderte entscheidend mitbestimmen sollte. Die Koordination der Finanzmittel stellte eine der wesentlichsten Herausforderungen der Regierung dieser weitgehend voneinander unabhängigen Monarchien und Fürstentümer dar: Die Hauptschwierigkeiten bildeten im Äußeren die Finanzierung und Organisation der dauerhaften militärischen…mehr
Mit der Übernahme der Königskronen von Böhmen und Ungarn 1526/27 durch den österreichischen Erzherzog Ferdinand I. und dem Erwerb der Kaiserkrone im Jahr 1558 entstand jener Herrschaftsraum der Habsburger, der die mitteleuropäische Politik der folgenden Jahrhunderte entscheidend mitbestimmen sollte. Die Koordination der Finanzmittel stellte eine der wesentlichsten Herausforderungen der Regierung dieser weitgehend voneinander unabhängigen Monarchien und Fürstentümer dar: Die Hauptschwierigkeiten bildeten im Äußeren die Finanzierung und Organisation der dauerhaften militärischen Auseinandersetzung mit dem expansiven Osmanischen Reich. Dafür mussten Ressourcen aller Herrschaftsräume mobilisiert werden. Im Inneren der einzelnen Königreiche und Länder sah sich der Monarch mit selbstbewussten Ständen konfrontiert, die nach weitgehender politisch-religiöser Autonomie strebten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Rauscher, geboren 1970 in Nürnberg, Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Tübingen, Passau und Wien. Seit 2001 Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Habsburgermonarchie und des Heiligen Römischen Reichs, Finanzgeschichte, Jüdische Geschichte in der Neuzeit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826