Peter Becker, Arnfried Edler, Beater Schneider (Hg.)Festgabe für Richard Jakoby
Zwischen Wissenschaft und Kunst
Festgabe für Richard Jakoby
Mitwirkender: Becker, Peter; Schneider, Beate; Edler, Arnfried
2 Angebote ab € 7,59 €
Peter Becker, Arnfried Edler, Beater Schneider (Hg.)Festgabe für Richard Jakoby
Zwischen Wissenschaft und Kunst
Festgabe für Richard Jakoby
Mitwirkender: Becker, Peter; Schneider, Beate; Edler, Arnfried
- Buch mit Kunststoff-Einband
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Aus festlichem Anlass - dem Ausscheiden des langjährigen Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater Hannover aus seinem Amt - entstanden, sprengt dieses Buch doch den Rahmen üblicher Festschriften. Die vollständige Professorenschaft der Musikhochschule lieferte je einen Beitrag zum eigenen Fach, und so sind in dieser Publikation alle wichtigen Lehrgebiete vertreten: Musikwissenschaft und -geschichte, Musikpädagogik, Kirchenmusik, instrumentale Interpretation, Tanz, Medien u.v.a. ebenso, wie dem Jubilar gewidmete Klavierkompositionen neben philosophischen Betrachtungen und besinnlichen Rückblicken auf gemeinsam Erlebtes.…mehr
Aus festlichem Anlass - dem Ausscheiden des langjährigen Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater Hannover aus seinem Amt - entstanden, sprengt dieses Buch doch den Rahmen üblicher Festschriften. Die vollständige Professorenschaft der Musikhochschule lieferte je einen Beitrag zum eigenen Fach, und so sind in dieser Publikation alle wichtigen Lehrgebiete vertreten: Musikwissenschaft und -geschichte, Musikpädagogik, Kirchenmusik, instrumentale Interpretation, Tanz, Medien u.v.a. ebenso, wie dem Jubilar gewidmete Klavierkompositionen neben philosophischen Betrachtungen und besinnlichen Rückblicken auf gemeinsam Erlebtes.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Schott Music, Mainz
- Artikelnr. des Verlages: ED8349
- Seitenzahl: 374
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 838g
- ISBN-13: 9783795702885
- Artikelnr.: 24355642
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Schott Music, Mainz
- Artikelnr. des Verlages: ED8349
- Seitenzahl: 374
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 838g
- ISBN-13: 9783795702885
- Artikelnr.: 24355642
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus dem Inhalt: R Ad personam: S Berndt Schmidt: Apoll, Dionysos, Diogenes und Augustinus - Eine ungeheuere Montage Heinz Hennig: Erinnerungen an eine lange Zusammenarbeit R Präludium: S Ladislav Kupkovic: Caprice Nr.XIX für Violine solo a Richard Jakoby Anton Plate: Tonal studies Nr.2 'Von C-Dur unterwegs' für Richard Jakoby Alfred Koerppen: Zitatenlese R Musik und Pädagogik: S Arnfried Edler: Wilhelm Langhans und der Begriff des musikalischen Urteils - Ein musikpädagogisches Kapitel aus den Gründerjahren des Zweiten deutschen Reichs Günter Katzenberger: Noch einmal: Zum Verhältnis Musikwissenschaft - Musikpädagogik. Anmerkungen zu einer noch nicht abgeschlossenen Diskussion um das Schulmusikstudium Gudrun Schröfel-Gatzmann: Studium der Musikalischen Grundausbildung Franz Amrhein: Musikpädagogik zwischen Hochschule und Sonderschule - Zur Ausbildung von Grund- und Sonderschullehrern an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Karl-Jürgen Kemmelmeyer: Schulmusikerausbildung heute - Retrospektive für die Zukunft Christoph Hempel: Computergestütztes Musiklernen - Strategien, Möglichkeiten und Grenzen, dargestellt am Beispiel der Schulung des musikalischen Gehörs Herbert Hellhund: Konzept und spontaner Prozeß - Zu einigen Strukturprinzipien improvisierter Avantgardemusik Karl-Heinz Kämmerling: Die Chance, die Erde so zurückzugeben, wie wir sie geliehen haben - Gedanken zur künstlerischen Nachwuchsausbildung Hatto Beyerle, Lutz Köhler und Klaus Thunemann: Zwischen Kammer und Karriere - Probleme und Perspektiven künstlerischer Ausbildung R Musik und Geschichte: S Godehard Joppich: Ein Beitrag zum Verhältnis Text und Ton im Gregorianischen Choral Werner Merten: Reflexionen zu Melodien der Kirchenlieder Martin Luthers Lajos Rovatky: Notizen zu aktuellen Fragen der Bach-Interpretation Rebecca Grotjahn: Classiker und Novitäten. Zur Entwicklung des Konzertrepertoires im 19. Jahrhundert Renate Groth: La musique mise a la portee de tout le monde. Francois-Joseph F etis und der Musikhörer Peter Schnaus: Ein Preislied? Zur Textgestalt der Morgentraumdeut-Weise in Richard Wagners Meistersingern Gerhard Schumann: In memoriam Palucca Hermann Danuser: Arnold Schönberg und die Idee einer deutschen Musik Rainer Fanselau: Michael Tippetts 3. Symphonie - Botschaft der Humanität R Musik, Mensch und Gesellschaft: S Ellen Hickmann: Tönerner Tanz. Bewegte Keramikfigurinen aus dem alten Ekuador Klaus-Ernst Behne: Das Näselhäutchen: Musik als Medium - Musik im Medium Gunter Reus, Beate Schneider und Klaus Schönbach: Paradiesvögel in der Medienlandschaft? Kulturjournalisten - wer sie sind, was sie tun und wie sie denken Christoph Wagner: Zeit für Musikphysiologie R Finis. Non finis...: S Ulrich Pothast: Über Kunst und Metaphysik Peter Becker: Nur nicht lesen! Immer singen! Und ein jedes Blatt ist dein! Versuch über ein liederliches Goethewort Reinhard Febel: Presto aus Piano Book II 'Für Richard Jakoby'
Aus dem Inhalt: R Ad personam: S Berndt Schmidt: Apoll, Dionysos, Diogenes und Augustinus - Eine ungeheuere Montage Heinz Hennig: Erinnerungen an eine lange Zusammenarbeit R Präludium: S Ladislav Kupkovic: Caprice Nr.XIX für Violine solo a Richard Jakoby Anton Plate: Tonal studies Nr.2 'Von C-Dur unterwegs' für Richard Jakoby Alfred Koerppen: Zitatenlese R Musik und Pädagogik: S Arnfried Edler: Wilhelm Langhans und der Begriff des musikalischen Urteils - Ein musikpädagogisches Kapitel aus den Gründerjahren des Zweiten deutschen Reichs Günter Katzenberger: Noch einmal: Zum Verhältnis Musikwissenschaft - Musikpädagogik. Anmerkungen zu einer noch nicht abgeschlossenen Diskussion um das Schulmusikstudium Gudrun Schröfel-Gatzmann: Studium der Musikalischen Grundausbildung Franz Amrhein: Musikpädagogik zwischen Hochschule und Sonderschule - Zur Ausbildung von Grund- und Sonderschullehrern an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Karl-Jürgen Kemmelmeyer: Schulmusikerausbildung heute - Retrospektive für die Zukunft Christoph Hempel: Computergestütztes Musiklernen - Strategien, Möglichkeiten und Grenzen, dargestellt am Beispiel der Schulung des musikalischen Gehörs Herbert Hellhund: Konzept und spontaner Prozeß - Zu einigen Strukturprinzipien improvisierter Avantgardemusik Karl-Heinz Kämmerling: Die Chance, die Erde so zurückzugeben, wie wir sie geliehen haben - Gedanken zur künstlerischen Nachwuchsausbildung Hatto Beyerle, Lutz Köhler und Klaus Thunemann: Zwischen Kammer und Karriere - Probleme und Perspektiven künstlerischer Ausbildung R Musik und Geschichte: S Godehard Joppich: Ein Beitrag zum Verhältnis Text und Ton im Gregorianischen Choral Werner Merten: Reflexionen zu Melodien der Kirchenlieder Martin Luthers Lajos Rovatky: Notizen zu aktuellen Fragen der Bach-Interpretation Rebecca Grotjahn: Classiker und Novitäten. Zur Entwicklung des Konzertrepertoires im 19. Jahrhundert Renate Groth: La musique mise a la portee de tout le monde. Francois-Joseph F etis und der Musikhörer Peter Schnaus: Ein Preislied? Zur Textgestalt der Morgentraumdeut-Weise in Richard Wagners Meistersingern Gerhard Schumann: In memoriam Palucca Hermann Danuser: Arnold Schönberg und die Idee einer deutschen Musik Rainer Fanselau: Michael Tippetts 3. Symphonie - Botschaft der Humanität R Musik, Mensch und Gesellschaft: S Ellen Hickmann: Tönerner Tanz. Bewegte Keramikfigurinen aus dem alten Ekuador Klaus-Ernst Behne: Das Näselhäutchen: Musik als Medium - Musik im Medium Gunter Reus, Beate Schneider und Klaus Schönbach: Paradiesvögel in der Medienlandschaft? Kulturjournalisten - wer sie sind, was sie tun und wie sie denken Christoph Wagner: Zeit für Musikphysiologie R Finis. Non finis...: S Ulrich Pothast: Über Kunst und Metaphysik Peter Becker: Nur nicht lesen! Immer singen! Und ein jedes Blatt ist dein! Versuch über ein liederliches Goethewort Reinhard Febel: Presto aus Piano Book II 'Für Richard Jakoby'