Kommt dir das als Elternteil bekannt vor? Gerade als ihr den Rucksack am Morgen packen wollt, schlägt die Stimmung deines Kindes plötzlich um. Tränen kullern wegen etwas so Kleinem, wie dem falschen T-Shirt, das dein Kind anziehen soll. Die Verzweiflung und Frustration sind in den kleinen Augen zu sehen. Und für dich fühlt es sich so an, als könntest du nichts tun, um deinem Kind zu helfen.Das geht vielen Eltern im Alltag so! Denn Kinder erleben ab dem 3. Lebensjahr ihre Gefühle viel intensiver. Sie reagieren emotionaler als Erwachsene, da sie ihre eigenen Gefühle nicht zuordnen können. Sie können sich in bestimmten Situationen schlichtweg nicht kontrollieren. Dadurch sind sie frustriert und reagieren leicht reizbar.Deswegen ist es so wichtig, den Umgang mit Gefühlen im jungen Alter zu erlernen!Dieses Buch zeigt kindgerecht und auf Augenhöhe, wie man Gefühle erkennt, benennt und angemessen damit umgeht. Dein Kind lernt, Gefühle in Worte zu fassen, anstatt in unkontrollierte Gefühlsausbrüche zu verfallen. Die einfühlsame Geschichte trägt dazu bei, Kindern das scheinbar mysteriöse Gefühls-Gewühl näherzubringen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno