18,99 €
Statt 24,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 24,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Kunstsammlung und Kunstbibliothek der Wredowstiftung in Brandenburg an der Havel bilden zusammen eine der historisch bedeutsamsten und größten privaten Kollektionen von Werken der bildenden Kunst und der Kunstgeschichte im Land Brandenburg. Sie entstand vor 150 Jahren auf Initiative des Stifters August Wredow zur Unterstützung des Zeichenunterrichts an der nach ihm benannten Kunstschule und zur Ermöglichung der »Teilnahme des Publikums an der Pflege des guten Geschmacks«. In diesem Band werden die wechselvolle Geschichte der Sammlung sowie ihr Umfang und ihre Struktur auf der Grundlage des…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 172.73MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Kunstsammlung und Kunstbibliothek der Wredowstiftung in Brandenburg an der Havel bilden zusammen eine der historisch bedeutsamsten und größten privaten Kollektionen von Werken der bildenden Kunst und der Kunstgeschichte im Land Brandenburg. Sie entstand vor 150 Jahren auf Initiative des Stifters August Wredow zur Unterstützung des Zeichenunterrichts an der nach ihm benannten Kunstschule und zur Ermöglichung der »Teilnahme des Publikums an der Pflege des guten Geschmacks«. In diesem Band werden die wechselvolle Geschichte der Sammlung sowie ihr Umfang und ihre Struktur auf der Grundlage des seit 2017 laufenden Erfassungs- und Digitalisierungsprojektes der Wredow-Stiftung nachgezeichnet. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem historischen Kontext des Sammelns im 19. Jahrhundert am Beispiel des Lindenaumuseums in Altenburg sowie mit der kunsthistorischen Einordnung von Druckgrafiken, insbesondere an Hand von Schabkunst-(Mezzotinto-)Arbeiten. Abschließend präsentiert der Katalog »Europe in Britain« eine kleine Auswahl britischer Mezzotinto-Werke aus dem Bestand der Wredow-Sammlungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Karg, Detlef, Jg. 1945; Prof. Dr.; Landeskonservator a. D. und Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin; seit 2013 Kurator der Stiftung Wredowsche Zeichenschule in Brandenburg an der Havel.