Wirklich gute Ideen für Kinder und Familien, wenn jetzt in der Corona-Zeit die Decke auf den Kopf fällt. Und mit einem angemessenen Preis!
Fetzt
Ja, auch das ist ein Corona-Buch, das recht schnell entstanden ist. Nachdem ich letztens erst einen gnadenlosen Verriss schreiben musste
– tatsächlich musste, weil davon konnte ich allen nur abraten – wollte ich ja eigentlich kein reines Corona-Buch…mehrWirklich gute Ideen für Kinder und Familien, wenn jetzt in der Corona-Zeit die Decke auf den Kopf fällt. Und mit einem angemessenen Preis!
Fetzt
Ja, auch das ist ein Corona-Buch, das recht schnell entstanden ist. Nachdem ich letztens erst einen gnadenlosen Verriss schreiben musste – tatsächlich musste, weil davon konnte ich allen nur abraten – wollte ich ja eigentlich kein reines Corona-Buch mehr lesen. Aber ich war doch neugierig, ob die Autor:innen das hier besser machen würde, als einfach nur Beschäftigungslisten wie im Internet abzugrasen. Und „Parents@Home“ stimmte mich erstmal hoffnungsfroh und tatsächlich: „100 Dinge, die ihr als Familie zu Hause tun könnt“ gefällt mir recht gut. Und auch mein Sohn will einiges die Ideen umsetzen.
Besonders gefällt mir, dass wir viele Ideen wirklich noch nicht kannten, auch, wenn von Freund:innen und im Internet schon einiges an Input gegen Langeweile ankamen. Und der ganze Duktus des Buches lässt sich als Anregungen verstehen und nicht als Diktat zum gaanz viel machen. Denn selbst, wenn die Grundschulen erst nach den Sommerferien aufmachen sollten, denke ich, dass wir nicht alles davon umsetzen könnten. Schließlich gibt es ja auch noch Homeoffice und Homeschooling. Aber das spricht ja durchaus für dieses eBook, dass die Lesenden einiges an Auswahl haben.
Besonders gefällt mir folgende Idee:
„Schlaft morgens einfach mal aus. Niemand darf den anderen wecken… Wer gewinnt?“
Mein 8jähriger war nicht ganz so ein Fan von der Idee, aber das machen wir bald mal. Und manchmal genießt er es mittlerweile auch schon, wenn er in der Früh in Ruhe Hörbücher hört. Das Corona-Tabu-Spielen ist sicherlich eine heilsame Erfahrung (Wörter wie Corona oder Langweile sind beim Erzählen tabu und pro Tabu gibt es Minuspunkte). Und den Familiengedichteabend könnten wir dringend machen, weil Kind eh noch ein Frühlingsgedicht für die Schule lernen muss. Aber alle Ideen verrate ich Euch natürlich nicht, da müsst Ihr schon selber lesen.
Vom Layout ist das Buch nicht endschön, aber ich fand es in Ordnung. Die kleinen Illustrationen, die sich bei jeder Idee finden, sind nicht aus einem Guss, sondern stammen von Shutterstock o.ä., sie sind aber in der Farbe angeglichen, so dass es gepasst hat. Gestört hat mich allerdings, dass unter jeder Grafik immer gleich der Rechteverweis stand, und durch das eBook-Format halt auch recht groß. Sowas stört mich beim Lesen. Ich finde wichtig, dass Urheber:innen erwähnt werden, aber hätte das nicht am Endes des Buches gereicht?
Schade fand ich auch, dass bei einigen Tipps auf Anleitungen im Internet verwiesen wird. Gerade beim Mundschutz-Nähen gibt es zig Anleitungen, da wäre ein konkreter Link nett gewesen. Andererseits überholen sich solche Links auch schnell. Als kann ich auch schnell selbst nach Schulklingel-Sounds suchen (auch eine tolle Idee übrigens).
Einige Vorschläge finden sich so sicherlich auch im Netz, aber hier bekommt man eine handliche Sammlung.
Fazit
Hier bekommen Kinder und Jugendliche und Eltern viele Anregungen für die Corona-Zeit mitnehmen. Die Tipps gefallen mir total gut, das Layout ist okay, aber nicht überragend. Eine Empfehlung und 4 von 5 Sternen.