Der Inhalt
Warum Konfigurationsmanagement - Tätigkeiten im KM - Strukturen - Versionierung - Releases und Baselines - Konfigurationselemente - KM-Plan - Kontext Reifegrad- und Vorgehensmodelle - Normen - Änderungsmanagement - Buildmanagement - Auditmanagement - Werkzeuge - Subversion - Praxiserfahrungen - Beispiele - Vorlagen
Die Zielgruppe
Geschäftsführer
Team- und Projektleiter
Entwickler
Dozenten und Referenten
Studierende
Der Autor
Dipl.-Ing. Marcus Grande ist Teamleiter und Softwareentwickler im Bereich der Embedded Systeme. Darüber hinaus ist er als Dozent und Coach tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Anforderungs- und Konfigurationsmanagement, Softwaredesign und -architektur sowie Qualitätssicherung und dem Testen von Software.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.