Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Super geschrieben - von Einem der vorerst gescheitert ist und von Fakten, Fehlern und Erlebnissen von denen jeder noch etwas dazu lernen kann.
"...unterhaltsamer Leitfaden, der sich von vielen ähnlichen Werken deutlich abhebt. [...] humorvoll, selbstkritisch, in einer direkten Sprache ohne die üblichen Management- und Motivationsfloskeln..." WirtschaftsStimme, 26.11.2019
"Richard Söldner ging 2017 mit einem Vodka-Start-up in die Insolvenz. Jetzt hat er ein Buch darüber geschrieben. '15 Wege, dein Start-up an die Wand zu fahren. Und 15 Regeln, es nicht zu tun' ist eine ehrliche bis schwarzhumorige Analyse des Scheiterns." Mixology, 24.10.2019
"In diesem Werk werden dem Leser unterhaltsam und lehrreich direkt aus der Praxis Tipps gegeben: Was ist zu tun? Und was ist unbedingt zu vermeiden?" Wirtschaftszeitung - Das Wirtschaftsmagazin für Ostbayern, 23.08.2019
"Solide statt fancy - Viele Gründer scheitern, weil sie vor Begeisterung die Marktverhältnisse unterschätzen. Richard Söldner weiß aus eigener Erfahrung, was Start-ups brauchen: ein starkes Konzept, eine gesicherte Finanzierung, ein Quentchen Glück. ... Bei Hanser erscheint im Oktober das Buch '15 Wege, dein Start-up an die Wand zu fahren. Und 15 Regeln, es nicht zu tun." Börsenblatt Spezial Recht, Wirtschaft & Steuern, 25.07.2019