Der Inhalt
Automatisiertes Fahren vs. Eigenschaftsbranding?.-Antriebskonzepte und Kraftstoffe.- Autonomes Fahren .- Elektromobilität.- Hybrid Konzepte.- Automotive Trends.- Fahrerassistenzsysteme.- Aerodynamik Fahrzeugkonzepte.- Simulation Verbrennungsmotor.- Automobilwirtschaft - Cluster und Geschäftsmodell.- Ottomotoren.- Fahrdynamik - Regelsysteme.- Wassereinspritzung und Emissionskonzepte.- Motormechanik und Aufladung.- Neues Fahren.- Prüfstandstechnik.- Emissionen.- Brennstoffzelle.- Neue Fahrzeuge.- Berichte aus FVV Projekten.- Thermomanagement.- Batterien.- Systemarchitektur.- 48 Volt Hybrid.- Vernetzung und Architektur.- Leichtbau.- NVH.
Die Zielgruppen
Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie
Der Herausgeber
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.