Mein neuer Score - Rezepte für ein langes Leben
„30 Pflanzen pro Woche“, herausgegeben von Katharina Seiser, verspricht stärkende Rezepte für ein langes gesundes Leben. Das Buch startet mit einer Einführung in das Thema Mikrobiom und Gesundheit und möchte als „Anstiftung zur Abwechslung“
verstanden werden. Durch die Aufnahme von möglichst vielen unterschiedlichen Pflanzen aus den Bereichen…mehrMein neuer Score - Rezepte für ein langes Leben
„30 Pflanzen pro Woche“, herausgegeben von Katharina Seiser, verspricht stärkende Rezepte für ein langes gesundes Leben. Das Buch startet mit einer Einführung in das Thema Mikrobiom und Gesundheit und möchte als „Anstiftung zur Abwechslung“ verstanden werden. Durch die Aufnahme von möglichst vielen unterschiedlichen Pflanzen aus den Bereichen Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Kräuter und Gewürze stärken wir unser Immunsystem, um dank guter Unterstützung unseres Mikrobioms länger gesund zu bleiben.
Im schön gestalteten und übersichtlichen Infoteil zu den Pflanzen wird aufgeführt, wie die Gesamtauswahl der Pflanzen zustande kommt. Dabei hat diese Checkliste (für den Tag und die Woche), die auch lose und zum Downloaden dem Buch beiliegt, keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Muss sie auch gar nicht haben, denn schnell entwickelt man beim Ausprobieren der Rezepte einen Ansporn, welche bunten Pflanzenzutaten außerdem auf den Teller wandern können – gilt es doch einen neuen gesunden und persönlichen Score zu knacken, nämlich mehr als 30 verschiedene Pflanzen in der Woche zu essen. Anfangs dachte ich, dass das vielleicht schwierig werden könnte, aber bei ausgewogener Ernährung und im Schnitt drei Rezepten aus dem Buch sind 30 Pflanzen pro Woche schnell erreicht. Jedes Rezept hat dazu einen Button, der Auskunft gibt, wie viele Pflanzen für das Rezept verwendet werden.
Gesund ist eine Sache, aber schmecken die vorgestellten kalten und warmen Gerichte auch und lassen sie sich gut zubereiten? Ich finde, dass alle Schritte zur Zubereitung gut erklärt, alle Zutaten gut zu beschaffen sind und auf jahreszeitliche Verfügbarkeit leicht Rücksicht genommen werden kann. Vielleicht ist die eine oder andere Gewürzmischung eine Anregung, sie kennen zu lernen oder durch etwas Vorhandenes zu ersetzen. Die ausprobierten warmen Gerichte wie Topinambur-Karotten-Pfanne, Aloo Gobi oder gefüllte Bratäpfel haben mich geschmacklich überzeugt. Ich bleibe dran, an meinem neuen Score!