Inspirationsquelle, um ins Handeln zu kommen
Nach dem Bildkartenset zum Thema „Gesundheit und Achtsamkeit“ hat Claudia Härtl-Kasulke diesmal mit ihrer Kollegin Monica van Bueren eine neue Sammlung zum Thema „Die Kraft der Emotionen“ herausgebracht. Auch dieses Mal sind die Motive professionell
aufgenommen und hochwertig verarbeitet. Die Sammlung von 75 Bildkarten umfasst unterschiedlichste…mehrInspirationsquelle, um ins Handeln zu kommen
Nach dem Bildkartenset zum Thema „Gesundheit und Achtsamkeit“ hat Claudia Härtl-Kasulke diesmal mit ihrer Kollegin Monica van Bueren eine neue Sammlung zum Thema „Die Kraft der Emotionen“ herausgebracht. Auch dieses Mal sind die Motive professionell aufgenommen und hochwertig verarbeitet. Die Sammlung von 75 Bildkarten umfasst unterschiedlichste Impressionen, von abstrakt bis gegenständlich, Detailaufnahmen, Skulpturen, die in einen anderen Rahmen gestellt wurden, oder auch Alltagseindrücke. Und genau diese Vielfalt regt zu einem vielfältigen und kreativen methodischen Einsatz an, um mit Teilnehmern zum weiten Feld der Gefühle und Bedürfnisse zu arbeiten.
Im beiliegendem Booklet finden sich fokussierte Hintergrundinfos zum Themenkreis Gefühle, Bedürfnisse, Stress und dessen Bewältigung sowie beispielhafte Übungen für Training, Beratung oder auch Selbsterfahrung. Außerdem ein kommentiertes Literaturverzeichnis und Abbildungen der 75 Bildkarten für die schnelle Orientierung in der Kartensammlung. Diese Mischung finde ich mal wieder sehr bemerkenswert und gelungen. Die Botschaft, eigene Gefühle anzunehmen und Bedürfnisse als Motivation zum Handeln zu nutzen, motiviert mich und Teilnehmer, die Karten auch wirklich als Inspiritationsquelle zu nutzen.
Ich kann dieses Bildkartenset sehr empfehlen: Für die Verwendung als projektives Verfahren passen Motive, Übungen und Hintergründe gut, um zum Thema zu arbeiten. Und sie lassen enorm viel Raum für einen kreativen Einsatz.