Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
99 Ehen sind auch für einen potenten Zeitgenossen zuviel des Guten. Hier liegt kein Leitfaden der Ehekunst vor, sondern der Autor bietet Beispiele für jene kleineren und größeren Misshelligkeiten, die das Zusammenleben von Mann und Frau manchmal so schwierig machen, er bietet Beispiele, die dieses Beieinander auf vergnügliche Weise zeigen. Man lese das Buch nach einem Ehestreit, anstelle eines Ehestreites, in Maßen und nicht wie einen Roman. Wer will, darf die letzte Seite zuerst aufschlagen und in der Lektüre seine Erfahrungen beitragen zu einem Thema, das hier kurzweilig und problemreich…mehr
99 Ehen sind auch für einen potenten Zeitgenossen zuviel des Guten. Hier liegt kein Leitfaden der Ehekunst vor, sondern der Autor bietet Beispiele für jene kleineren und größeren Misshelligkeiten, die das Zusammenleben von Mann und Frau manchmal so schwierig machen, er bietet Beispiele, die dieses Beieinander auf vergnügliche Weise zeigen. Man lese das Buch nach einem Ehestreit, anstelle eines Ehestreites, in Maßen und nicht wie einen Roman. Wer will, darf die letzte Seite zuerst aufschlagen und in der Lektüre seine Erfahrungen beitragen zu einem Thema, das hier kurzweilig und problemreich vorgeführt wird. Karl Sewart behandelt das so problemreiche Thema Ehe auf recht kurzweilige Art. All die vielen größeren und kleineren Möglichkeiten, die das Zusammenleben zwischen Mann und Frau manchmal arg trüben können, werden hier in komisch-ironischer Verkürzung vorgeführt. Der Autor zeichnet seine Ehe-Porträts mit knappen, kräftigen Strichen, ihre Wirkung beruht auf komischer Übertreibung und Vergröberung. Lachend könnte deshalb mancher Leser nachzudenken beginnen, wenn er sich in diesem oder jenem Porträt abgebildet finden sollte. Das noch immer aktuelle Buch erschien erstmals 1978 beim Mitteldeutschen Verlag Halle.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Karl Sewart Geboren 1933 in Annaberg. Vater Lehrer, Mutter Strumpfwirkerin. Aufgewachsen in Großolbersdorf/Erzgeb. Erste Schreibversuche Lyrik, Prosa. Oberschulbesuch in Zschopau, Abitur 1952. Studium der Berufspädagogik und Naturwissenschaften in Gotha. Ausbildung zum Kunsterzieher in Erfurt. Lehrertätigkeit in Leuna, Merseburg, Großolbersdorf und Drebach. Von 1970 bis 1973 Studium am Institut für Literatur "Joh. R. Becher" in Leipzig. Seitdem freiberuflicher Schriftsteller. Förderpreis des Literaturinstituts und des Mitteldeutschen Verlages Halle 1972. Auszeichnung mit dem Prädikat "Schönstes Buch des Jahres" 1978. Literaturpreis des Messgerätewerks Zwönitz 1983. Veröffentlichungen: Bücher: Gambit. Erzählungen. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale, 1972 (Buchclub-Ausgabe 1973) Der Geburtstagsspaziergang. Kinderbuch. Der Kinderbuchverlag, Berlin, 1977 - Leipzig 1978 (7. Auflage 1988) Der Paradiesgarten. Roman. Mitteldeutscher Verlag. Halle/Saale - Leipzig, 1987 Christbaum und Pyramide. Ein erzgebirgisches Weihnachtsbuch. Erzählungen und Feuilletons. Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 1992 Mich schießt keiner tot. Biographie Karl Stülpners. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 1994 Karl Stülpner. Die Geschichte des erzgebirgischen Wildschützen, Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 2002 Die Liebesfalle. Ein erzgebirgisches Ehebrevier. Sprichwörter, Anekdoten, Geschichten, Erzählungen in erzgebirgischer Mundart. ALTIS-Verlag, Friedrichsthal, 2006 Anthologien (Auswahl): Mit Ehrwürden fing alles an. Heitere Erzählungen. Mitteldeutscher Verlag Halle/Saale, 1970 Wie der kraftfahrer karli birnbaum seinen chef erkannte. Neue Prosa -Neue Namen. Verlag Neues Leben Berlin, 1971 Mit Ehrwürden geht alles weiter. Heitere Erzählungen. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale, 1973 Erzähler aus der DDR. Hg. Konrad Franke. Horst Erdmann Verlag Tübingen und Basel, 1973 Der Weltkutscher und andere Geschichten für Kinder und große Leute. Hg. Frank Beer. VEB Hinstorff Verlag, Rostock, 1973 Sachsen. Ein Reiseverführer. Feuilletons. Greifenverlag zu Rudolstadt, 1974 Wie Karel mit dem blauen Motorrad zu Rosa Laub flog. Verlag Neues Leben Berlin, 1974 Ergänzungsstoffe für den Literaturunterricht Klassen 9/10. Volk und Wissen Volkseigener Verlag, Berlin, 1977 Der blaue Schmetterling u. a. Gute-Nacht-Geschichten. Der Kinderbuchverlag. Berlin, 1979 Geschichten von der Liebe. Hg. Johann Hoffmann-Herreros. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz, 1982 Sachsen. Ein Lesebuch. Hg. Manfred Kluge. Wilhelm Heyne Verlag, München, 1993 Das große sächsische Weihnachtsbuch. Hg. Klaus Walther. Verlag Weidlich/Flechsig, Würzburg, 1993 Schwammezeit. Die schönsten Geschichten in erzgebirgischer Mundart. Hg. Manfred Blechschmidt. Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 2000 Hundert sächsische Köpfe. Literarische Porträts. Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 2002 Das große erzgebirgische Weihnachtsbuch. Chemnitzer Verlag. Chemnitz, 2002 Das Weihnachtsland. Heiteres und Besinnliches aus dem Erzgebirge. Hg. Klaus Seehafer. Gustav Kiepenheuer Verlag, Berlin, 2004 Dramatik (Auswahl): Der Weihnachtsmann geht weiter. Hörspiel. US Berlin 1971 Ich zwing dich zu leben. DEFA-Spielfilm. Literarische Vorlage, Treatment, Koautor, Drehbuch. UA Berlin 1978 Kein Wunder. Hörspiel. US Berlin 1982 Die Kündigung. Fernsehfilm. Literarische Vorlage, Treatment, Koautor, Drehbuch. US Berlin 1983 Heitere Ehegeschichten. Fernsehspiel. Treatment. Drehbuch. US Berlin 1983
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826