99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende | Das Standardwerk von Deutschlands führenden Palliativ-Experten
Von: Claudia Bausewein
Titel: 99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende
Das Standardwerk von Deutschlands
führenden Palliativ-Experten
Autor: Claudia
Bausewein
Verlag: Droemer Taschenbuch Verlag
erschienen am 01.10.2024
Einband -…mehr99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende | Das Standardwerk von Deutschlands führenden Palliativ-Experten
Von: Claudia Bausewein
Titel: 99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende
Das Standardwerk von Deutschlands
führenden Palliativ-Experten
Autor: Claudia Bausewein
Verlag: Droemer Taschenbuch Verlag
erschienen am 01.10.2024
Einband - flex.(Paperback)
Taschenbuch
Seiten: 288 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1 Auflage
Preis 13,00€
Maße 19 x 12,4 x 2 cm
254 gr
ISBN: 9783426302538
Das Buch „99 Fragen an den Tod – Leitfaden für ein gutes Lebensende“ von Claudia Bausewein, veröffentlicht im Droemer Taschenbuch Verlag, widmet sich einem Thema, das für viele Menschen mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist: dem Tod und dem Sterben. Die Autorin, eine der führenden Palliativmedizinerinnen Deutschlands, und der Hospiz-Experte Rainer Simader geben klare und praxisnahe Antworten auf drängende Fragen rund um das Lebensende. Ihr Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, ihn zu enttabuisieren und darüber zu sprechen – bevor es zu spät ist. Dabei richtet sich das Buch nicht nur an sterbenskranke Menschen, sondern auch an deren Angehörige sowie an alle, die sich mit der Endlichkeit des Lebens beschäftigen möchten.
Im Zentrum des Ratgebers stehen 99 konkrete Fragen, die Menschen in der letzten Lebensphase oder deren Begleiter häufig beschäftigen. Diese reichen von praktischen Themen wie der Entscheidung für ein Hospiz oder die Gestaltung des Sterbens zu Hause, bis hin zu emotionalen und spirituellen Fragen wie „Warten Sterbende auf Angehörige, um sich zu verabschieden?“ oder „Tut Sterben weh?“. Die Antworten sind nicht nur fachlich fundiert, sondern auch einfühlsam formuliert, sodass sie eine echte Hilfestellung für Betroffene und deren Familien bieten. Durch die direkte, aber gleichzeitig behutsame Art der Antwortgebung schaffen Bausewein und Simader es, die Leserinnen und Leser auf sanfte Weise mit einem der schwierigsten Themen des Lebens zu konfrontieren.
Ein herausragender Aspekt des Buches ist die umfassende Perspektive auf den Tod, die sowohl medizinische als auch zwischenmenschliche und spirituelle Aspekte einbezieht. Claudia Bausewein und Rainer Simader bringen ihre langjährige Erfahrung aus der Palliativversorgung und Hospizarbeit ein, um zu vermitteln, dass der Tod nicht nur als ein medizinisches Ereignis, sondern auch als ein zutiefst menschliches Erlebnis zu verstehen ist. Sie sprechen über Trauer und Schmerz genauso wie über die Möglichkeiten, die verbleibende Zeit erfüllend zu gestalten und Abschiede bewusster zu erleben.
Das Buch ist besonders wertvoll, weil es Menschen eine Stimme gibt, die sich in einer Lebensphase befinden, die oft mit Sprachlosigkeit und Unsicherheit verbunden ist. Es räumt mit vielen Mythen und Missverständnissen auf und bietet praktische Hinweise, wie man sterbende Menschen unterstützen und begleiten kann. Indem es auf konkrete Fragen eingeht, schafft das Buch einen Raum für Reflexion und Auseinandersetzung und ermutigt dazu, die Angst vor dem Tod zu überwinden.
Insgesamt ist „99 Fragen an den Tod“ nicht nur ein Standardwerk für alle, die beruflich oder privat mit dem Thema Sterben in Berührung kommen, sondern auch ein Leitfaden für ein würdevolles und gutes Lebensende. Es regt dazu an, sich schon zu Lebzeiten mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen, um für sich selbst und die eigenen Angehörigen bewusster und liebevoller mit dem Thema umzugehen. Das Buch leistet somit einen wichtigen Beitrag dazu, das Tabu rund um den Tod zu brechen und die Qualität des Lebensendes zu verbessern.
Rezension von: Die Magie der Bücher