Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Prejudice against Muslims has a long and complex history. In recent decades, discrimination, violence, and human rights abuses against Muslims have taken a significant turn, with rising reports and discussions of Islamophobia across the globe. However, much of the conversation has missed the key features of this increasingly insidious phenomenon. This original book puts race at the center of the analysis, exposing the global racialization of Muslims. With special attention paid to the United States, China, India, and the United Kingdom, the authors examine both the unique national contexts and…mehr
Prejudice against Muslims has a long and complex history. In recent decades, discrimination, violence, and human rights abuses against Muslims have taken a significant turn, with rising reports and discussions of Islamophobia across the globe. However, much of the conversation has missed the key features of this increasingly insidious phenomenon. This original book puts race at the center of the analysis, exposing the global racialization of Muslims. With special attention paid to the United States, China, India, and the United Kingdom, the authors examine both the unique national contexts and - crucially - the shared characteristics of anti-Muslim racism. They uncover how a range of counterterrorism policies, from hyper-surveillance to racialized policing, and the ensuing representation of Islam, have taken a decisive role in shaping social life for Muslims and have worked across borders to justify and institutionalize an acceptable, state-sponsored face of racism. Ultimately, A Global Racial Enemy argues that anti-Muslim animus is a symptom of a global and powerful form of twenty-first-century racism.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Saher Selod is Associate Professor of Sociology at Simmons University. Inaash Islam is Assistant Professor of Sociology at St Michael's College. Steven Garner is Associate Professor of Sociology at Swansea University, UK.
Inhaltsangabe
Introduction - Muslim Global Racialization: 21st-Century Racism
Chapter 1 - Muslim Histories: Contextualizing the Global War on Terror
Chapter 2 - The Media and the Racialization of Muslims: Constructing a Global Threat
Chapter 3 - The Global Racialization of Muslims and the Rise in Nationalism and Populism
Chapter 4 - Global Counterterrorism Policies: Racializing Muslims via Surveillance, Policing, and Detention
Conclusion: Where Do We Go from Here? Possibilities for Resistance and Further Securitization
Introduction - Muslim Global Racialization: 21st-Century Racism
Chapter 1 - Muslim Histories: Contextualizing the Global War on Terror
Chapter 2 - The Media and the Racialization of Muslims: Constructing a Global Threat
Chapter 3 - The Global Racialization of Muslims and the Rise in Nationalism and Populism
Chapter 4 - Global Counterterrorism Policies: Racializing Muslims via Surveillance, Policing, and Detention
Conclusion: Where Do We Go from Here? Possibilities for Resistance and Further Securitization
Rezensionen
"Deftly weaving theory, history, and sociology across continents, this book is an essential read for understanding why a systemic analysis of race and racism must include the experiences of Muslims." Sahar Aziz, Rutgers University Law School
"The authors deploy a convincing argument, backed by persuasive data, that anti-Muslim racism is a global phenomenon that relies on a shared notion of threat, irrespective of varying national visions and agendas, and one that animates a worldwide surveillance industry. Persuasive, powerful, and highly recommended." Louise Cainkar, Marquette University
"This impressive, urgently needed book changes our understanding of the global nature of anti-Muslim racism, offering unparalleled insights into the differences and surprising similarities in how Muslims are demonized. An essential read." Evelyn Alsultany, University of Southern California
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.