45,95 €
45,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
45,95 €
45,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
Als Download kaufen
45,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Jetzt verschenken
45,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
  • Format: PDF

This book tells the story of communal living forms from about 1850 until the present day. The projects featured in this book are divided according to the motivations of their creators and users -economic, political, and social. The book also contains historical analysis and the identification of nine discrete development phases.
The author investigates and compares different forms of housing and the way they developed until today. She illustrates how shared living, including the assurance of privacy, is practiced in Europe.
Owing to its comprehensive documentation, the analysis of
…mehr

Produktbeschreibung
This book tells the story of communal living forms from about 1850 until the present day. The projects featured in this book are divided according to the motivations of their creators and users -economic, political, and social. The book also contains historical analysis and the identification of nine discrete development phases.

The author investigates and compares different forms of housing and the way they developed until today. She illustrates how shared living, including the assurance of privacy, is practiced in Europe.

Owing to its comprehensive documentation, the analysis of typologies, layout plans, and user and expert interviews, the book can also be seen as a handbook on communal living, offering a unique and detailed overview of this form of residential architecture.

The out-of-print first edition has now been republished in a new edition complete with a fresh design and layout.



  • Illustration of European communal housing concepts since 1850
  • Over 30 case examples on how and why people live together
  • New edition of the standard work on collective living
  • Also available in German: Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens





Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Susanne Schmid studierte Innenarchitektur an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur und absolvierte den Studiengang MAS in Housing am ETH Wohnforum - ETH CASE in Zürich. Dabei forschte sie über das gemeinschaftliche Wohnen mit seinen soziologischen und architektonischen Auswirkungen. Als langjährige Partnerin bei Bürgi Schärer Architekten in Bern und seit 2024 als Geschäftsführerin bei Baumschlager Eberle Architekten in Zürich widmet sie sich in der Praxis den Themen der gesellschaftlichen Nachhaltigkeit, des kostengünstigen und flexiblen Wohnungsbaus, begleitete das Wohnungs-Bewertungs- System WBS vom Bundesamt für Wohnungswesen BWO und fokussiert neben dem Wohnen auf neue Arbeitsweisen und deren räumliche Umsetzungen. Susanne Schmid ist seit 2022 nebenamtliche Dozentin am Institut für Innenarchitektur an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur und hält zahlreiche Fachvorträge und Workshops, unter anderem 2023 an der IST University of Lisbon - Tecnico-Arquitectura.

Prof.em ETH DI Dietmar Eberle studierte Architektur an der TU Wien, Diplom 1978 bei Anton Schweighofer. 1979 war er zusammen mit Markus Koch, Norbert Mittersteiner und Wolfgang Juen Mitbegründer der «Vorarlberger Baukünstler» (1979-1982). Von 1984 bis 2009 arbeitete er zusammen mit Carlo Baumschlager. Er führt das international renommierte Büro Baumschlager Eberle Architekten mit weltweit zwölf Standorten in acht Ländern. Seit 1983 kontinuierliche Lehrtätigkeit in Hannover, Wien, Linz, Zürich, New York, Darmstadt und Hong Kong. Von 1999 bis 2018 Professor an der ETH Zürich, damit verbunden ist die Leitung des ETH Wohnforum - ETH CASE (Centre for Research on Architecture Society and the Built Environment).

Dr. Margrit Hugentobler (Soziologie/Politikwissenschaften) studierte und arbeitete an der University of Michigan, USA. Ab 1992 forschte sie am ETH Wohnforum und leitete die interdisziplinäre Forschungsgruppe 2009-2015. Forschungsthemen: Wohnsituationen und -bedarf unterschiedlicher Zielgruppen (u. a. Frauen, ältere Menschen), Innovationen im Wohnungsbau im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung, multilokales Wohnen.