Jen Deluca
eBook, ePUB
A History of us - Erst auf den zweiten Blick / Willow-Creek-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie träumt sich in vergangene Zeiten. Doch ihre Probleme sind nur allzu modern ... Staceys Leben ist ziemlich durchschnittlich. Ehrlich gesagt, sogar etwas langweilig. Ein Job in einer Zahnarztpraxis, eine kleine Wohnung über der Garage ihrer Eltern, ein paar gute Freunde, aber keine Beziehung. Doch für vier Wochen im Jahr ändert sich alles, für vier Wochen wird ihr Leben aufregend. Jeden Sommer findet in ihrer Heimatstadt Willow Creek ein Mittelalterfestival statt, und Stacey nimmt als Schaustellerin daran teil. Sie schlüpft in eine andere Rolle, fühlt sich frei und glücklich. Bis das...
Sie träumt sich in vergangene Zeiten. Doch ihre Probleme sind nur allzu modern ... Staceys Leben ist ziemlich durchschnittlich. Ehrlich gesagt, sogar etwas langweilig. Ein Job in einer Zahnarztpraxis, eine kleine Wohnung über der Garage ihrer Eltern, ein paar gute Freunde, aber keine Beziehung. Doch für vier Wochen im Jahr ändert sich alles, für vier Wochen wird ihr Leben aufregend. Jeden Sommer findet in ihrer Heimatstadt Willow Creek ein Mittelalterfestival statt, und Stacey nimmt als Schaustellerin daran teil. Sie schlüpft in eine andere Rolle, fühlt sich frei und glücklich. Bis das Festival wieder vorbei ist. Seufz. In ihrem Leben muss sich etwas ändern. Sie weiß nur nicht, was. Bis sie eine E-Mail an einen Mann schreibt, den sie viel weniger gut kennt, als sie denkt ... «E-Mail für Dich» trifft Mittelalterfestival! Band 2 der Willow-Creek-Reihe
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Jen DeLuca ist in Virginia aufgewachsen, lebt inzwischen aber mit ihrem Mann und einem Haus voller Tiere in Arizona. «A History of Us - Vom ersten Moment an» ist ihr Debüt und der Auftakt zur Willow-Creek-Reihe, die auf einem Mittelalterfestival in Maryland spielt. Jen hat selbst zwei Sommer lang als Schaustellerin auf einem solchen Festival gearbeitet. Ihr Humor und das ungewöhnliche Setting ihrer Romane haben ihr sofort viele Fans eingebracht. «A History of Us - Vom ersten Moment an» war für den Goodreads Choice Award nominiert und die Entertainment Weekly nannte das Buch «eine göttlich unterhaltsame Achterbahnfahrt».
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644008403
- Artikelnr.: 60562682
Broschiertes Buch
Im zweiten Band der Reihe geht es um Stacey, die ihr normales Leben langweilig findet. Doch im Sommer findet jedes Jahr das Mittelalterfestival in Willow Creek statt.
Die Zeit liebt Stacey und dort fühlt sie sich richtig wohl.
Mit Emily arbeitet sie zusammen als Schaustellerin in der Bar …
Mehr
Im zweiten Band der Reihe geht es um Stacey, die ihr normales Leben langweilig findet. Doch im Sommer findet jedes Jahr das Mittelalterfestival in Willow Creek statt.
Die Zeit liebt Stacey und dort fühlt sie sich richtig wohl.
Mit Emily arbeitet sie zusammen als Schaustellerin in der Bar auf dem Festival.
Stacey liebt das Festival und nur in dieser Zeit ist sie glücklich. Im betrunken Zustand schickt sie eine SMS an einen Mann und die Geschichte nimmt ihre Fahrt auf.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Wir haben das Festival und Willow Creek schon in Band 1 kennen gelernt und der gleiche Charme wird auch hier versprüht. Auch die Charaktere aus dem ersten Teil nehmen einen großen Teil des Buches ein. Das hat sich sehr vertraut angefühlt. Das Buch hat wenig Spannung, aber mich hat es nicht gestört. So ist man nicht völlig fixiert auf das Buch und kann es getrost beiseite legen.
Es gab schon einige Momente wo ich dachte jetzt kommt Drama. Aber Stacey ist einfach ein friedlicher Mensch und das passt zu ihr und ihr Charakter ist einfach außergewöhnlich. Ich fand ihre Art sehr erwachsen und das hat mir gefallen.
Mich hat das Buch toll unterhalten und ich habe mich gefreut wieder einen Band aus der Reihe zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"A History of Us - Erst auf den zweiten Blick" ist der zweite Band der Willow-Creek-Reihe von Jen DeLuca und wird aus der Ich-Perspektive der siebenundzwanzig Jahre alten Stacey Lindholm erzählt.
Stacey ist in Willow Creek aufgewachsen und fester Bestandteil des Willow Creek …
Mehr
"A History of Us - Erst auf den zweiten Blick" ist der zweite Band der Willow-Creek-Reihe von Jen DeLuca und wird aus der Ich-Perspektive der siebenundzwanzig Jahre alten Stacey Lindholm erzählt.
Stacey ist in Willow Creek aufgewachsen und fester Bestandteil des Willow Creek Renaissance Faire, wo sie in die Rolle der Tavernendirne Beatrice schlüpft. Doch dass sie in Willow Creek bleibt, war ursprünglich nicht geplant und je mehr Zeit vergeht, desto unzufriedener wird Stacey.
Sie arbeitet in einer Zahnarztpraxis und wohnt über der Garage ihrer Eltern, doch es sind die vier Wochen des Jahres, wenn das Mittelalterfestival stattfindet, in denen Stacey richtig glücklich ist. Für sie ist es an der Zeit, dass sich was ändert und beginnt Dex MacLean, ihrer Festivalaffäre zu schreiben, um ihn besser kennenzulernen. Mit jeder Antwort verliebt sich Stacey mehr in ihn und kann es kaum erwarten, bis sie sich beim nächsten Festival wiedersehen. Doch als es endlich so weit ist, wartet eine Überraschung auf Stacey!
Der erste Band konnte mich ja restlos begeistern, denn ich habe von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur mit Emily und Simon mitgefiebert. Dass es der zweite Band da schwer haben würde, war mir schnell klar und Staceys Geschichte kam für mich dann tatsächlich nicht an die von Emily und Simon heran, hat mir aber trotzdem gut gefallen.
Während der erste Band fast komplett zur Zeit des Festivals spielte, begleiten wir Stacey durch die Zeit zwischen zwei Festivals und mir hat diese ganz besondere Festival-Atmosphäre doch etwas gefehlt, vielleicht auch, weil ich fest mir ihr gerechnet habe.
Die Charakterkarte vorne in der Klappe des Buches finde ich wieder sehr gelungen, aber sie hat einer Wendung auch ein wenig die Überraschung genommen. Es hat sowieso ein wenig gebraucht, bis die Geschichte mich fesseln konnte, aber wie schon beim ersten Band konnte ich das Buch irgendwann nicht mehr aus der Hand legen, auch wenn die Sogwirkung bei diesem Band nicht ganz so stark war.
Aber ich mochte Stacey wirklich gerne! Sie ist freundlich, hat immer ein Lächeln auf den Lippen, auch wenn es manchmal aufgesetzt war und ist für ihre Freunde da, wenn sie gebraucht wird.
Sie ist etwas rundlicher und hat ein paar Kilos mehr auf den Hüften, doch sie fühlt sich die meiste Zeit sehr wohl in ihrem Körper. Es hat mir sehr gut gefallen, dass Jen DeLuca dieses Thema aufgegriffen und wie sie es umgesetzt hat!
Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber auf die Liebesgeschichte muss ich doch noch kurz eingehen.
Stacey beginnt einem Kerl zu schreiben, den sie auf dem Mittelalterfestival kennengelernt hat und monatelang kommunizieren die beiden erst per Mail und dann per SMS. Die Nachrichten darf der Leser mitlesen, was mir sehr gut gefallen hat!
Da ich den ersten Band so sehr mochte, kann ich nicht anders, als diesen direkt mit dem zweiten Band zu vergleichen. Ich mochte die Chemie und die Dynamik zwischen Simon und Emily total gerne und auch, dass die beiden sehr viel gestritten haben, fand ich sehr unterhaltsam. Die Liebesgeschichte von Stacey ist deutlich ruhiger. Dadurch, dass die beiden sich monatelang schreiben, haben sie schon eine tiefe Bindung entwickelt, bevor sie sich wiedersehen. Bei Staceys Love-Interest haben mir aber ein wenig die Ecken und Kanten gefehlt. Er ist ein ruhiger und freundlicher Typ, was ja auch völlig okay ist, nur war er mit irgendwo zu lieb. Aber das ist Geschmackssache! Die Liebesgeschichte hat mir trotzdem gut gefallen!
Fazit:
"A History of Us - Erst auf den zweiten Blick" ist ein guter zweiter Band von Jen DeLucas Willow-Creek-Reihe, der für mich allerdings nicht mit dem ersten Band mithalten konnte.
Aber auch wenn mir der erste Band ein bisschen besser gefallen hat, so mochte ich die Geschichte von Stacey doch sehr gerne und das Buch ließ sich auch sehr gut lesen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Story begeistert!
Wenn dir das tägliche Einerlei nicht mehr genug ist, wünsche ich dir einen Schmetterling.
Nach einem wundervollen ersten Band tauche ich mit Begeisterung in den zweiten ein.
Kurz zur Handlung:
Stacey wohnt schon immer in Willow-Creek und ist fest beim …
Mehr
Die Story begeistert!
Wenn dir das tägliche Einerlei nicht mehr genug ist, wünsche ich dir einen Schmetterling.
Nach einem wundervollen ersten Band tauche ich mit Begeisterung in den zweiten ein.
Kurz zur Handlung:
Stacey wohnt schon immer in Willow-Creek und ist fest beim alljährlichen Mittelalterfestival des Ortes eingeplant. Sie geht einem geregelten Job nach und hat einige Freunde, doch glücklich ist sie nicht. Der plötzliche Email-Verkehr mit einem Mann, mit dem sie im Jahr nur für wenige Stunden das Bett teilt, macht ihr eintöniges Leben bunt.
Entzückende Figuren:
Stacey Lindholm ist 27 Jahre alt und arbeitet an der Rezeption einer Zahnarztpraxis. Sie wohnt noch immer bei ihren Eltern und teilt sich ihr Zimmer mit dem coolen Kater Benedick, den ich ebenso wie Stacey in mein Herz schließe. Sie ist ungeheuer sympathisch, dabei offen und ehrlich. Eben eine fürsorgliche Freundin und Tochter.
Zu all den anderen Figuren möchte ich nicht allzu viel schreiben, um der Spannung nichts vorwegzunehmen, aber sie sind allesamt großartig.
Was mich schlagartig packt:
Ich freue mich riesig über ein Wiedersehen mit Simon, Emily und April, deren Hochzeit ein wichtiges Thema im Buch ist, welches ich total genieße. Der Schreibstil ist wieder flüssig und warmherzig dabei immer auf dem Punkt. Ich habe nicht eine Länge, über die ich hinweglesen muss. Sofort bin ich an Staceys Seite und bewundere ihre Schmetterlingskette und frage mich, ob der Schmetterling wirklich für Veränderung steht. Es folgt eine Entwicklung, wie ich sie mir wünsche, dennoch ist die Geschichte nicht allzu vorhersehbar. Die Figuren agieren stark, nicht aufgesetzt und für mich immer nachvollziehbar.
Die Zeit auf dem Mittelalterfestival ist diesmal begrenzt, aber sobald ich mit Emily und Stacey dort bin, inhaliere ich jede Minute. Dank des bildhaften Schreibstils sehe ich alles deutlich vor mir. Der Email-Verkehr, nachdem Stacey süchtig wird, wärmt mein Herz. Ja, ich bin der Meinung, dass man sich auf diesem Weg grundehrlich in einen Menschen verlieben kann, und Stacey ist das definitiv passiert. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und erzählen mir aus Staceys Ich-Perspektive in der Vergangenheit alles, was ich wissen muss.
Besonders hervorzuheben:
Die Protagonistin ist diesmal kein zartes, Elfengleiches Wesen, sondern eine Frau mit einigen üppigen Kurven und Polstern, auf die sie stolz sein darf. Das ist beim Lesen total erfrischend und so normal, das es mir erst im Nachgang auffällt, das ich es in meiner Rezension unterschlagen habe. Deshalb hier der Einschub. Vielen Dank dafür an die Autorin, die den Mut dazu hat, eine körperlich durchschnittliche Frauenfigur entstehen zu lassen, die mich schon im ersten Band begeistert und mit diesem nun ganz fest in meinem Herzen sitzt.
Mein Fazit:
„A History of Us – Erst auf den zweiten Blick“ schenkt mir romantische Augenblicke, gelegentliche Tiefe, Herzschmerz, Leidenschaft, Spannung und wertvolle Erkenntnisse. Die Story fährt wie zarte Pinselstriche über meine Seele. Ich fliege nur so durch die Seiten und fühle mich in Willow-Creek schon wie zu Hause. Die Menschen dort sind mir ans Herz gewachsen und ich kann es kaum erwarten, den Abschlussband in Händen zu halten. Diese Reihe birgt einen besonderen Zauber in sich, der mich auch diesmal in seinen Bann zieht.
Von mir erhält „A History of Us – Erst auf den zweiten Blick“ 5 traumhafte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrer Rolle als Tavernendirne beim alljährlichen Mittelalterfestival hat Stacey sich schon immer wohler als in ihrem „richtigen“ Leben gefühlt. Denn dort fehlt ihr etwas, sie hat das Gefühl nichts erreicht zu haben, auf der Stelle zu treten und nirgendwo richtig …
Mehr
In ihrer Rolle als Tavernendirne beim alljährlichen Mittelalterfestival hat Stacey sich schon immer wohler als in ihrem „richtigen“ Leben gefühlt. Denn dort fehlt ihr etwas, sie hat das Gefühl nichts erreicht zu haben, auf der Stelle zu treten und nirgendwo richtig reinzupassen. Doch im Sommer, wenn das Festival beginnt, blüht sie auf. Die Affäre mit Dex MacLean, der mit seiner Highland-Band «The Dueling Kilts» dort auftritt, gehört zu einem ihrer wahr gewordenen Träume. Allerdings hatte sie ihn bisher eigentlich nicht für einen geeigneten Kandidaten für „mehr“ gehalten, schließlich ist er ein Frauenheld. Doch dann beginnen sie sich zu schreiben und sie lernt eine ganz andere Seite an ihm kennen und lieben.
Der Verlag wirbt mit dem Slogan „E-Mail für Dich trifft Mittelalterfestival“. Dementsprechend beinhaltet dieses Buch auch einige eMails und WhatsApp- Nachrichten, was ich schön finde, weil man so nach und nach immer mehr über die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden erfährt. Der Rest ist aus Staceys Sicht geschrieben und es hat mich echt ein bisschen traurig gemacht, wie es ihr wirklich geht, weil sie nach außen immer fröhlich, tough und humorvoll wirkt. Das ist etwas, was man sich immer vor Augen halten muss: man kann jedem nur vor den Kopf schauen, egal wie breit das Lächeln ist, es kann im Inneren ganz anders aussehen!
Wie erwartet habe ich mich direkt wohl und heimelig gefühlt, das Festival strahlt einfach diese Wohlfühl-Atmosphäre aus. Allerdings spielt dieses hier eine etwas kleinere Rolle, weil der Austausch zwischen den Stacey und ihrem Herzbuben viel Platz einnimmt. So beginnt das Festival an sich erst gut zur Hälfte der Geschichte.
Ich muss schon zugeben, dass einige Entwicklungen ziemlich vorhersehbar waren, was mich aber letztendlich nicht gestört hat. Im Prinzip verrät der Klappentext für mein Empfinden schon zu viel. Allerdings habe ich den tatsächlich erst nach Beendigung des Buches gelesen, wurde davon also zum Glück nicht gespoilert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem Band 1 für mich ein Highlight war, war für mich klar das ich unbedingt nach Willow-Creek zurückkehren muss.
Der zweite Band ist etwas schwächer als der erste aber trotzdem habe ich mich wieder sehr wohl gefühlt in Willow-Creek
Ich fand die Geschichte um Stacy …
Mehr
Nachdem Band 1 für mich ein Highlight war, war für mich klar das ich unbedingt nach Willow-Creek zurückkehren muss.
Der zweite Band ist etwas schwächer als der erste aber trotzdem habe ich mich wieder sehr wohl gefühlt in Willow-Creek
Ich fand die Geschichte um Stacy und Daniel wirklich toll. Stacy ist als Person wirklich herzlich und sie versucht es irgendwie jedem recht zu machen. Sie vergisst darüber hinaus sich selbst. Als sie dann im betrunkenen Zustand die EMail verschickt hat, musste ich ja schon grinsen, denn ich denke der ein oder andere wird sich in dieser Situation wiedererkennen
Ich muss sagen, das ich es absolut nicht schlimm fand, im Endeffekt sofort zu wissen worauf die Geschichte hinausläuft, zumal auf dem Buchrücken ja ein kleiner Hinweis gegeben wird.
Daniel finde ich auch sehr süß in seiner Art, nicht draufgängerisch und eigentlich sehr unscheinbar, im Gegensatz zu seinen Cousins.
Was mir an der Geschichte gut gefallen hat war, dass sie auch wie Band 1 ohne ganz großes Drama auskam. Einziger Kritikpunkt, ich fand das Stacy sich anschließend die Schuld mit gab und sich dann irgendwie entschuldigen wollte sehr merkwürdig, schließlich hatte er ja den Mist verzapft.
Wen ich natürlich auch wieder mega cool fand war Mitch. er ist einfach so herrlich napfig ehrlich. Ich freu mich auf jeden Fall sehr auf ihn und April in Band 3
Die Reihe entwickelt sich auf jeden Fall mit zu einer Herzensreihe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
