Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die 44. Aachener Bausachverständigentage befassen sich mit dem Thema: "Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel". Bei unter Zeit- und Kostendruck in handwerklicher Einzelanfertigung errichteten Gebäuden lassen sich Abweichungen von Sollvorgaben nicht ausschließen. Es gibt keine Null-Toleranz, sowohl bei handwerklicher Einzelanfertigung als auch bei industrieller Produktion. Welche Abweichungen sind "nach Art des Werks" unvermeidbar, noch vertragsgerecht und damit tolerabel? Welche sind als nicht mehr hinnehmbar einzustufen? Woran können sich Planer und…mehr
Die 44. Aachener Bausachverständigentage befassen sich mit dem Thema: "Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel". Bei unter Zeit- und Kostendruck in handwerklicher Einzelanfertigung errichteten Gebäuden lassen sich Abweichungen von Sollvorgaben nicht ausschließen. Es gibt keine Null-Toleranz, sowohl bei handwerklicher Einzelanfertigung als auch bei industrieller Produktion. Welche Abweichungen sind "nach Art des Werks" unvermeidbar, noch vertragsgerecht und damit tolerabel? Welche sind als nicht mehr hinnehmbar einzustufen? Woran können sich Planer und Ausführende orientieren, wenn erst im Nachhinein Vertragsinhalte "durch Auslegung" festgestellt werden? Die Tätigkeit des Sachverständigen an der Schnittstelle zwischen Recht und Technik ist ein wichtiger Teil der juristischen Gesamtbewertung. Daher werden neben Beiträgen aus den Bereichen Holzbau, Betonoberflächen, Putz und Naturstein auch juristische Aspekte behandelt. Ein Vortrag setzt sich mit den bislang unterschätzten Umweltauswirkungen der Mangelbeseitigung auseinander, welche die Nachhaltigkeit erheblich beeinträchtigen kann. Im aktuellen Thema werden die Probleme um den merkantilen Minderwert aufgegriffen und technische Verfahren diskutiert. Handelt es sich aber überhaupt um ein technisches Thema oder nur um eine unrealistische Wunschvorstellung?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
AIBau Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik
Inhaltsangabe
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick.- Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten und Hinnehmbarkeit aus juristischer Sicht; Kostenangaben in Gerichtsgutachten.- Bagatellen - Minderung - Nacherfüllung; subjektive Werteigenschaften, Ausstrahlungsfaktoren, Minderung bei Unausführbarkeit, Unzumutbarkeit oder Unverhältnismäßigkeit.- Maßtoleranzen: Sind Passungen als Bewertungsgrundlage optischer Eigenschaften geeignet?.- Feuchte in Dachdämmstoffen - Bericht aus der Forschung.- Dachabdichtungen: Ungleichmäßigkeiten bei Nahtbreiten, Stoffdicken, Ebenheiten, Gefälle und Aussehen.- Oberflächen von Holz: Risse, Äste, Verfärbungen und Bearbeitungsspuren.- Beläge aus Naturstein, Fliesen, Pflaster: Neue Fertigungstechniken und gesteigerte Verbrauchererwartung.- Putz, Beschichtungen: Unebenheiten, Bedeutung von Lücken der Fugenfüllung, Flecken, Hohllagen, Ausblühungen, Abplatzungen, Risse.- Stahlbetonfertigteile: nach Herstellung, Transport und Montage makellos?.- Sichtbeton:Zeitliche Veränderungen des Aussehens; Umsetzbarkeit optischer Zielvorstellungen.- Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche.- Merkantiler Minderwert: Üblichkeit bei Nacherfüllungen - Juristische Betrachtungen.- Merkantiler Minderwert: Technische Verfahren?.- Merkantiler Minderwert: (K)ein Thema für die Immobilienbewertung.- Minderung bei Erhalt oder Austausch? Betrachtungen unter Nachhaltigkeitsaspekten.- Fluch und Segen von Qualitätsklassen in Regelwerken; Variantenbildung.- Schimmel im Bauteil: Abschottungen von Innenräumen - Bericht aus der Forschung.
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick.- Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten und Hinnehmbarkeit aus juristischer Sicht; Kostenangaben in Gerichtsgutachten.- Bagatellen - Minderung - Nacherfüllung; subjektive Werteigenschaften, Ausstrahlungsfaktoren, Minderung bei Unausführbarkeit, Unzumutbarkeit oder Unverhältnismäßigkeit.- Maßtoleranzen: Sind Passungen als Bewertungsgrundlage optischer Eigenschaften geeignet?.- Feuchte in Dachdämmstoffen - Bericht aus der Forschung.- Dachabdichtungen: Ungleichmäßigkeiten bei Nahtbreiten, Stoffdicken, Ebenheiten, Gefälle und Aussehen.- Oberflächen von Holz: Risse, Äste, Verfärbungen und Bearbeitungsspuren.- Beläge aus Naturstein, Fliesen, Pflaster: Neue Fertigungstechniken und gesteigerte Verbrauchererwartung.- Putz, Beschichtungen: Unebenheiten, Bedeutung von Lücken der Fugenfüllung, Flecken, Hohllagen, Ausblühungen, Abplatzungen, Risse.- Stahlbetonfertigteile: nach Herstellung, Transport und Montage makellos?.- Sichtbeton:Zeitliche Veränderungen des Aussehens; Umsetzbarkeit optischer Zielvorstellungen.- Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche.- Merkantiler Minderwert: Üblichkeit bei Nacherfüllungen - Juristische Betrachtungen.- Merkantiler Minderwert: Technische Verfahren?.- Merkantiler Minderwert: (K)ein Thema für die Immobilienbewertung.- Minderung bei Erhalt oder Austausch? Betrachtungen unter Nachhaltigkeitsaspekten.- Fluch und Segen von Qualitätsklassen in Regelwerken; Variantenbildung.- Schimmel im Bauteil: Abschottungen von Innenräumen - Bericht aus der Forschung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826