Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alphabetisch nach Stichwörtern geordnet, bringt der vorliegende Ratgeber weitgehend alle Themenbereiche, die beim Abfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit Beachtung finden sollten, in jeweils "kurzer und gleichzeitig informativer, prägnanter Weise" dem Leser nahe. Dazu gehören inhaltliche Grundlagen genauso wie Formalaspekte oder persönliche Arbeitsweise (Stichwort-Beispiele zu letzterem: "Aufschieberitis", "Motivation vs. Demotivation", "Organisationsplan 'Alltag'" oder "Umgang mit dem Professor") Anders also, als beim Gros der einschlägigen Ratgeber, die sich i.d.R. im Aufbau am phasenweisen Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit orientieren, soll hier mit der lexikalischen Anordnung ein schnellerer Zugriff auf die gewünschten Informationen garantiert werden. Die Autorin ist übrigens wissenschaftliche Diplom-Bibliothekarin und hat langjährige Erfahrung mit Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Schreiben. [...]