Nicht lieferbar
Abdias (eBook, ePUB) - Stifter, Adalbert
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Als sein einziges Kind geboren wird, hat Abdias ein von Männern geprägtes, über weite Strecken grausames Leben hinter sich. Trotzdem schafft er mühelos den Rollenwechsel. Liebevoll versorgt er seine Tochter allein. Sie wird zum Mittelpunkt seiner Welt. Damit sie bessere Chancen hat, verlässt er seine Heimat Nordafrika und geht mit ihr nach Europa. Aber warum verhält sie…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Als sein einziges Kind geboren wird, hat Abdias ein von Männern geprägtes, über weite Strecken grausames Leben hinter sich. Trotzdem schafft er mühelos den Rollenwechsel. Liebevoll versorgt er seine Tochter allein. Sie wird zum Mittelpunkt seiner Welt. Damit sie bessere Chancen hat, verlässt er seine Heimat Nordafrika und geht mit ihr nach Europa. Aber warum verhält sie sich so ganz anders als andere Kinder? Es dauert lange, bis Abdias die Wahrheit begreift…

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in BG, B, A, EW, DK, CZ, D, CY, H, HR, GR, F, FIN, E, LT, I, IRL, NL, M, L, LR, S, R, P, PL, SK, SLO ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 in Oberplan in Böhmen geboren. Er wirkte als Hauslehrer und Redakteur und erlange ab den 1840er Jahren zunehmende Bekanntheit als Erzähler. Stifter malte auch, er ist darin ein Vorläufer impressionistischer Techniken. 1848 beteiligte er sich an der Revolution in Wien und war Abgeordneter in der Frankfurter Paulskirche. 1850 wurde er zum Schulrat in Linz, 1853 zum Landeskonservator für Oberösterreich ernannt. Stifter starb schwerkrank am 28. Januar 1868 in Linz durch eigene Hand.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 18.10.2016

Christian Brückner
liest Stifters „Abdias“
In einer Ruinenstadt im Atlasgebirge wächst als Sohn eines reichen jüdischen Kaufmanns Abdias heran, gesegnet mit Schönheit und Glück bei allem, was er beginnt. Doch das Schicksal liebt die jähen Wendungen. Pockennarben entstellen sein Gesicht, seine Frau wendet sich von ihm ab, seine Wohnung wird verwüstet, er flieht mit seiner Tochter nach Europa, besser scheint es zu werden, das Glück zurückzukehren, aber das erweist sich nur als Aufschub, bis die schlimmstmögliche Wendung eintritt.
  1843 hat Adalbert Stifter seine Novelle „Abdias“ zum ersten Mal veröffentlicht, eine Variation auf die Geschichte des Hiob. Christian Brückner spricht die Erzählung ruhig und mit ungeheurer Kraft zugleich, energisch, zügig, aber ohne zu forcieren. Er greift den Rhythmus der Sätze auf, sodass der Hörer glauben muss, sie könnten nur auf diese Weise gesprochen werden. Dank seiner großen Vortragskunst haben Stifters Grübeleien über das Schicksal alle Patina verloren.
JBY
Adalbert Stifter: Abdias. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Christian Brückner. Parlando, Berlin 2016, 4 CDs, 273 Minuten, 18,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
»Stifter ist einer der merkwürdigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur.« Thomas Mann »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR