In was für einer Welt lebst du eigentlich? Diese Geschichte sagt es dir. Denn in dieser Welt leben nur 100 Menschen, die statistisch deine Welt abbilden. Zwei von ihnen könnten ein Paar werden. Einer ist ein Geist. Walker lebt als Müllsammler im Süden von Global Village. Als er im Abfall ein klingelndes Handy findet, kommt er mit Emma in Kontakt, der Tochter des Bürgermeisters im reichen Norden der Insel. Walker setzt alles daran, Emma kennenzulernen und macht sich auf zu einer gefährlichen Reise voller Abenteuer und Überraschungen. Klingt das nach einer trockenen Statistik mit Zahlen und Daten? Ich hoffe nicht. Tatsächlich aber liefert eine Statistik die Basis des Geschehens, denn das globale Dorf ist ein Abbild der Welt. Die 100 Einwohner stellen statistisch die Erdbevölkerung dar. So sind zum Beispiel 60 der Einwohner Asiaten, 15 sind Afrikaner, 14 Amerikaner und 11 Europäer. Es gibt 33 Christen, 22 Moslems, 14 Hindus und 7 Buddhisten. 12 Menschen gehören einer anderen Religion an und ebenfalls 12 glauben an gar keinen Gott. Die Daten stammen von der New Yorker 100 People Foundation. Sie möchte auf diese Weise einfach erfassbar machen, in was für einer Welt wir eigentlich leben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.