13,99 €
Statt 14,99 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 14,99 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,99 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,99 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Englisch schreiben für die Uni? Studierende und Promovierende müssen wissenschaftliche Texte immer häufiger auf Englisch schreiben. Dieses englischsprachige Buch hilft mit authentischen Formulierungen aus den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften. Es bietet praktische Ratschläge für das Schreiben zentraler Textsorten wie Hausarbeiten, Laborprotokolle, Essays, Abschlussarbeiten, Exposés und wissenschaftliche Poster. Die übersichtlichen Tipps helfen kompetent und souverän auf Englisch zu schreiben.

Produktbeschreibung
Englisch schreiben für die Uni? Studierende und Promovierende müssen wissenschaftliche Texte immer häufiger auf Englisch schreiben. Dieses englischsprachige Buch hilft mit authentischen Formulierungen aus den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften. Es bietet praktische Ratschläge für das Schreiben zentraler Textsorten wie Hausarbeiten, Laborprotokolle, Essays, Abschlussarbeiten, Exposés und wissenschaftliche Poster. Die übersichtlichen Tipps helfen kompetent und souverän auf Englisch zu schreiben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Felicitas Macgilchrist ist Leiterin der Abteilung Schulbuch als Medium am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig und ist Professorin für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsmedien an der Georg-August-Universität Göttingen.