13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Klinische Psycholgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, inwiefern Achtsamkeitsansätze zur Behandlung von Zwangsstörungen (OCD) beitragen können. Zunächst wird das Störungsbild der OCD beschrieben, einschließlich diagnostischer Kriterien und etablierter Behandlungsmethoden wie der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und der Pharmakotherapie. Es wird festgestellt, dass ein signifikanter Anteil der Patient:innen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Klinische Psycholgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, inwiefern Achtsamkeitsansätze zur Behandlung von Zwangsstörungen (OCD) beitragen können. Zunächst wird das Störungsbild der OCD beschrieben, einschließlich diagnostischer Kriterien und etablierter Behandlungsmethoden wie der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und der Pharmakotherapie. Es wird festgestellt, dass ein signifikanter Anteil der Patient:innen nicht ausreichend auf diese Methoden anspricht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Integration von Achtsamkeit in therapeutische Ansätze der dritten Welle der Verhaltenstherapie. Es werden zwei zentrale Verfahren analysiert: die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) und die Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT). Studien belegen, dass Achtsamkeit die Behandlung durch Förderung von Akzeptanz, emotionaler Regulierung und einer bewussteren Wahrnehmung unterstützen kann. Gleichzeitig wird die begrenzte Evidenzlage hervorgehoben, insbesondere bei langfristigen Effekten und der Integration in den Alltag. Die Arbeit schließt mit der Erkenntnis, dass Achtsamkeit vielversprechend ist, jedoch weitere Forschung erforderlich ist, um die Potenziale vollständig auszuschöpfen und langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.