13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Heinrich von Kleists Lustspiel Der zerbrochene Krug beinhaltet eine Vielzahl von Metaphern und Anspielungen. "Vom Titel bis zur Schlußszene mit Metaphern befrachtet, aus Metaphern konstruiert, ist ,Der zerbrochene Krug' als ein Prozess mit Metaphern lesbar." [1] Diese Bilder sind nicht nur richtungweisend für unterschiedliche…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Heinrich von Kleists Lustspiel Der zerbrochene Krug beinhaltet eine Vielzahl von Metaphern und Anspielungen. "Vom Titel bis zur Schlußszene mit Metaphern befrachtet, aus Metaphern konstruiert, ist ,Der zerbrochene Krug' als ein Prozess mit Metaphern lesbar." [1] Diese Bilder sind nicht nur richtungweisend für unterschiedliche Interpretationsansätze, sondern weisen schon im ersten Auftritt auf den Verlauf des gesamten Dramas hin. In dieser Arbeit wird zunächst der Beginn des ersten Auftritts auf seine Metaphorik untersucht. Anschließend werden weitere zentrale Metaphern und Anspielungen des Werks benannt und gedeutet, so dass die Dichte, Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Bilder und Anspielungen im zerbrochenen Krug deutlich wird. 2 Die Metaphorik im ersten Auftritt Während sich der Dorfrichter Adam ein Bein verbindet, tritt laut Regieanweisung der ersten Szene der Gerichtsschreiber Licht auf. Schon die Namen der beiden Figuren sind metaphorisch belegt: Der Name Adam ist eindeutig biblisch konnotiert, wie noch zu zeigen sein wird. Licht ist ein sprechender Name, denn wie sich später herausstellen wird (V. 1701-1703) ist der Schreiber Zeuge von Adams nächtlichen Umtriebigkeiten und erkennt dessen Lügen von Anfang an. Er kann ,Licht' ins Dunkel des scheinbar verworrenen Falls bringen. Sein Name konnotiert die "Hellsicht analytischer Vernunft." [2] [1] Monika SCHMITZ-EMANS: Das Verschwinden der Bilder als geschichtsphilosophisches Gleichnis. ,Der zerbrochene Krug' im Licht der Beziehungen zwischen Bild und Text. In: Kleist Jahrbuch 2002. Hg. von Günter BLAMBERGER; Sabine DOERING und Klaus MÜLLER-SALGET. Stuttgart 2002. S. 48. [2] David E. WELLBERY: Der zerbrochene Krug. Das Spiel der Geschlechterdifferenz. In: Walter HINDERER (Hg.): Kleists Dramen. Stuttgart 1997. S. 13

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.