Der Inhalt
Theoretische Bezugsrahmen: Aspekte des adoleszenten Möglichkeitsraumes.- Adoleszenz im Modernisierungsprozess.- Die psychosexuelle Entwicklung in der Adoleszenz.- Generativität und Intergenerationelle Tradierung.- Männliche und weibliche Adoleszenz.- Die Peer Group.- Adoleszenz und moderne Bildungsinstitutionen im globalen Süden.- Kollektive Identitäten, narrative und politische Sozialisation.- Methodischer Ansatz: Ethnoanalyse und Ethnohermeneutik.- Forschungsstand und historischer Hintergrund.- Gruppengespräche mit Jugendlichen
Die Zielgruppen
Forschende, Studierende und Lehrende der Sozial-, Kultur- und
Erziehungswissenschaften, Sozialen Arbeit und anderer Disziplinen, die an Adoleszenz- bzw. Jugendforschung interessiert sind.
Der Autor
Christoph H. Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsnetzwerk "Re-Konfigurationen" des Centrums für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.