Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Julius H. von Kirchmann (1802-84) gilt als einer der führenden Rechtswissenschaftler seiner Zeit. Er war auch politisch aktiv zwischen 1861 und 1870 vertrat Kirchmann die Fortschrittspartei im preußischen Abgeordnetenhaus. Zehn Jahre lang, zwischen 1867 und 1877, war er außerdem Mitglied des Reichstages. Als Jurist beteiligte sich Kirchmann maßgeblich an der Schaffung eines gemeinsamen Strafgesetzbuches für den norddeutschen Bund. Daneben war er auch Vorsitzender der philosophischen Gesellschaft in Berlin und pflegte Kontakte zu verschiedenen berühmten Zeitgenossen, darunter Eduard von Hartmann und Richard Wagner.
Inhaltsangabe
Inhalts-Uebersicht.- I. Die Erkenntniss des Schönen.- II. Die Welt des Schönen.- III. Der Begriff des Schönen.- IV. Das Seelenvolle des Schönen.- V. Die Bildlichkeit des Schönen.- VI. Die Idealisirung des Schönen.- VII. Das Sinnlich-Angenehme des Schönen.- VIII. Die Besonderung des Schönen.- IX. Die Vollendung des Schönen oder das Kunstwerk.- X. Der Genuss des Schönen.- XI. Die Erzeugung des Schönen.- XII. Die Geschichte des Schönen.- XIII. Das verzierende Schöne.
Inhalts-Uebersicht.- I. Die Erkenntniss des Schönen.- II. Die Welt des Schönen.- III. Der Begriff des Schönen.- IV. Das Seelenvolle des Schönen.- V. Die Bildlichkeit des Schönen.- VI. Die Idealisirung des Schönen.- VII. Das Sinnlich-Angenehme des Schönen.- VIII. Die Besonderung des Schönen.- IX. Die Vollendung des Schönen oder das Kunstwerk.- X. Der Genuss des Schönen.- XI. Die Erzeugung des Schönen.- XII. Die Geschichte des Schönen.- XIII. Das verzierende Schöne.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826