-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Band reflektiert wissenschaftliche, soziale und diskursive Praktiken, die für das Projekt der Biokybernetik wie der aktuellen bionischen Prothetik und Medienökologie charakteristisch sind: die Suche nach einem dritten Weg zwischen Technologisierung des Bios und Biologisierung von Technik. Durch ihre möglichst dichten Beschreibungen der jeweiligen wechselseitigen Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Mensch und Technik tragen die wissenschaftshistorischen, philosophischen, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge dazu bei, den Blick auf die bewusste Annäherung der Zwei Kulturen…mehr

Produktbeschreibung
Der Band reflektiert wissenschaftliche, soziale und diskursive Praktiken, die für das Projekt der Biokybernetik wie der aktuellen bionischen Prothetik und Medienökologie charakteristisch sind: die Suche nach einem dritten Weg zwischen Technologisierung des Bios und Biologisierung von Technik. Durch ihre möglichst dichten Beschreibungen der jeweiligen wechselseitigen Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Mensch und Technik tragen die wissenschaftshistorischen, philosophischen, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge dazu bei, den Blick auf die bewusste Annäherung der Zwei Kulturen in interdisziplinärer Perspektive zu erweitern. Dies wird u.a. durch die Kontextualisierung der Debatten in Bezug auf das Verhältnis zwischen Maschinen und Organismen sowie Artifiziellem und Natürlichem geleistet.

Der Inhalt

  • ¿Einleitung
  • Historische Zugänge
  • Medienwissenschaftliche und kulturphilosophische Perspektivierungen


Die Herausgebenden

Prof. Dr. Beate Ochsner ist Professorin für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz.

¿PD Dr. Sybilla Nikolow ist Wissenschaftshistorikerin und Leiterin der Historischen Arbeitsstelle des Museums für Naturkunde zu Berlin.

Dr. Robert Stock ist wissenschaftlicher Koordinator der DFG-Forschungsgruppe "Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme" an der Universität Konstanz.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Beate Ochsner ist Professorin für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz. ¿PD Dr. Sybilla Nikolow ist Wissenschaftshistorikerin und Leiterin der Historischen Arbeitsstelle des Museums für Naturkunde zu Berlin. Dr. Robert Stock ist wissenschaftlicher Koordinator der DFG-Forschungsgruppe "Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme" an der Universität Konstanz.