12,99 €
Statt 13,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 13,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Aggression und Gewalt - Vertiefungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit basiert auf ein Referat zum Thema "Gewalt und Fußball - Die Ultra-Fanszene". Ich habe versucht mich mit einer spezifischen Fangruppe, den Ultras, unter dem Aspekt Aggression und Gewalt auseinanderzusetzen. Diese Fangruppe stellt in zweierlei Hinsicht eine junge Fanszene in deutschen Stadien dar. Um zu verstehen warum Aggression und Gewalt von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.25MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Aggression und Gewalt - Vertiefungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit basiert auf ein Referat zum Thema "Gewalt und Fußball - Die Ultra-Fanszene". Ich habe versucht mich mit einer spezifischen Fangruppe, den Ultras, unter dem Aspekt Aggression und Gewalt auseinanderzusetzen. Diese Fangruppe stellt in zweierlei Hinsicht eine junge Fanszene in deutschen Stadien dar. Um zu verstehen warum Aggression und Gewalt von dieser Fanszene ausgeht, habe ich einen umfassenden Blick auf diese Jugendkultur gelegt. Im zweiten Teil habe ich mich mit Aggressionsmotiven auseinandergesetzt und versucht Lösungsansätze zu erläutern. Um den Rahmen nicht zu sprengen, konnte ich mich mit dem Problem Rassismus und Rechtsextremismus nur am Rande auseinandersetzen. Ich habe es jedoch für wichtig gehalten es zu thematisieren, nicht nur da im Zusammenhang mit Gewalt im Stadion auch Rassismus und Rechtsextremismus behandelt werden. Beim Studium der vorhandenen Literatur zum Thema Ultras und Gewalt war es mir kaum möglich unterschiedliche Autoren zu finden. Ein Großteil der Erkenntnisse geht auf die wissenschaftliche Arbeit des Prof. Gunter A. Pilz zurück. Einen Großteil der Recherche habe ich im Internet, in unterschiedlichen Internetforen der Ultraszene, durchgeführt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.