Der Begriff "agil" erobert seit einigen Jahren ganz unterschiedliche Bereiche - von der Softwareentwicklung über das Unternehmensmanagement bis zur öffentlichen Verwaltung. Für öffentliche Institutionen und deren Verwaltungen sind sie ein Weg, sich neuen Anforderungen und ungewohnten Problemstellungen zu nähern. In dem Buch stellen die Autorinnen und Autoren agile Konzepte und Methoden im Detail vor und zeigen, wie sie in der Verwaltung öffentlicher Institutionen angewendet werden können.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird erörtert, was Agilität in Bezug auf öffentliche Institutionen und ihre Verwaltung bedeutet. Aufbauend auf diesen grundsätzlichen Fragen führt der zweite Teil die Leser durch die Vielfalt der Methoden: vom Projektmanagement-Tool Scrum, agile Aufwandsschätzung und Retrospektiven über Teamorganisation mit Personal Kanban bis zur visuellen Methode des Storymapping - um nur einige Beispiele zu nennen. Im dritten Teil werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland vorgestellt. Die Best-Practice-Beispiele berichten von der agilen Projektarbeit in der Bibliothek oder von der Organisationsentwicklung mit Scrum in der kirchlichen Verwaltung. Andere beschreiben Erfahrungen aus der Sozial- und Personalverwaltung und wie sich die Pflege oder das Lernen an Schulen und Hochschulen mit agilen Methoden zeitgemäß organisieren lässt.
Der Inhalt
- Agilität in Bezug auf öffentliche Institutionen
- Agile Methoden und was sie in der Verwaltung bewirken
- Best-Practice-Beispiele
Die Herausgeber
Dr. Martin Bartonitz ist Physiker und aktuell als Produktmanager bei OPTIMAL SYSTEMS GmbH in Berlin tätig.
Veronika Lévesque ist Leiterin Qualitäts- und Projektmanagement in einer Schweizer kantonalen Verwaltung und als Organisationsberaterin und Moderatorin unterwegs.
Thomas Michl war viele Jahre im Bereich Kultur und Bürgerschaftliches Engagement im kommunalen Umfeld tätig und arbeitet seit Juni 2018 als Agile Coach und Scrum Master.
Wolf Steinbrecher ist selbstständiger Berater in Karlsruhe.
Prof. Cornelia Vonhof ist Professorin für Public Management an der Hochschule der Medien Stuttgart und lehrt im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement.
Ludger Wagner ist Informatiker und arbeitet als freiberuflicher Agile Coach, Scrum Master und Trainer in Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... nicht nur für Agilitäts-Einsteiger sondern auch so genannte Agilisten, die sich für spezifischere Beiträge bzw. agilem Arbeiten in öffentlichen Institutionen interessieren. Besonders hervorzuheben ist der starke Praxisbezug des Sammelbands, der ihn für den Leser besonders wertvoll macht ..." (Julia Rettig, in: RKW Bücherdienst, Heft 2, 2019)
"... Dieses Buch zeigt, warum sich die öffentliche Verwaltung agilen Denk- und Arbeitsweisen öffnen sollte. ... Es geht um die Zukunftsfähigkeit der Verwaltung." (changeX, changex.de, 12. März 2019)
"... Dieses Buch zeigt, warum sich die öffentliche Verwaltung agilen Denk- und Arbeitsweisen öffnen sollte. ... Es geht um die Zukunftsfähigkeit der Verwaltung." (changeX, changex.de, 12. März 2019)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno