15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Note: 3,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Informatik), Veranstaltung: Systems Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Requirements Engineering für komplexe System. Neben den essenziellen theoretischen Grundlagen werden einige Vorgehensweisen im Detail erörtert. Beginnend mit der Definition der Notwendigkeit, wird auf die Arten von Anforderungen verwiesen. Im nächsten Schritt werden zwei mögliche Richtungen beziehungsweise…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Note: 3,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Informatik), Veranstaltung: Systems Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Requirements Engineering für komplexe System. Neben den essenziellen theoretischen Grundlagen werden einige Vorgehensweisen im Detail erörtert. Beginnend mit der Definition der Notwendigkeit, wird auf die Arten von Anforderungen verwiesen. Im nächsten Schritt werden zwei mögliche Richtungen beziehungsweise Vorgehensweisen betrachtet. Den Requirements-Engineer im Fokus, haben die Themen Anforderungen ermitteln, dokumentieren, prüfen, abstimmen und verwalten einen besonderen Stellenwert. Werkzeuge und Herausforderungen schließen den Bericht ab, bevor ein Resümee gezogen wird. Begleitend dient ein Praxisbeispiel zur Veranschaulichung des Entwicklungsprozesses. Herausfordernd waren Software- und Systementwicklungen von Beginn an. Spätestens seit Einzug der Digitalisierung und Schaffung des Industrie-Standards 4.0 zählt das Anforderungsmanagement zu den Kerntechnologien der Softwareentwicklung.1 Globalisierung führt zu einem steigenden Wettbewerbsdruck für Unternehmen auf dem Weltmarkt. Dies bringt eine Homogenisierung von Produkten hinsichtlich technischer und qualitativer Aspekte mit sich. Markt- und Kundenbedürfnisse müssen akribisch analysiert werden und bilden die Basis für zielgerichtete Entwicklungsprozesse. Daraus muss eine technische sowie wirtschaftliche Überlegenheit dem Mitbewerber gegenüber geschaffen werden. Das Anforderungsmanagement wird somit wesentlicher Bestandteil der strategischen Planung, um Produkte oder Systeme zu entwickeln. Wie startet man nun eine Entwicklung auf Basis des Anforderungsmanagements und vor allem mit welchen Ressourcen? Welche Möglichkeiten und Iterationsschleifen passen zum jeweiligen Projekt? Genau diese Fragestellungen werden in der Arbeit analysiert und kritisch bewertet. Ein Praxisbeispiel dient in den relevanten Kapiteln als nützliche Hilfestellung, um den theoretischen Inhalt mit realen Gegebenheiten zu untermauern. Zudem liefert ein One Pager im Anhang das finale Rüstzeug, um in Management-Meetings die Idee und die Bedeutung des Requirements Engineering wirksam zu präsentieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.