Im Anschluss entwickelt Weinert-Brieger die ANT zu einem eigenen kunsttheoretischen Zugang zu Kunstwerken, ihrer Produktion und Rezeption weiter. In einer Übersetzungsbewegung zwischen ANT und Kunsttheorie, die mit der jüngeren Theoriediskussion zum Verhältnis von Kunst und Handeln einsetzt, arbeitet sie die zentralen Elemente einer Akteur-Kunst-Theorie aus und zeigt deren Beiträge zu zeitgenössischen und historischen Theoriediskursen auf.
Abschließend gibt die Autorin einen Ausblick auf theoretische und empirische Forschungspotentiale für die zukünftige Weiterarbeit mit den Ergebnissen der Bestandsaufnahme und mit der entwickelten Akteur-Kunst-Theorie.
Die Autorin
Annika Weinert-Brieger hat am Promotionskolleg "Soziologie und Kulturorganisation" der Leuphana Universität Lüneburg promoviert. Sie hat Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt "Kunst und Visuelle Kultur" studiert und erhielt während ihres Studiums mehrere Preise und Auszeichnungen, darunter den Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen in der Studierendenkategorie. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Landes Niedersachsen und der Leuphana Universität Lüneburg. Zu ihren Interessen zählen die soziologische Theorie, Kunsttheorie, Kunst- und Kultursoziologie und die Science and Technology Studies.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.