Das Buch bietet eine Übersicht über ausgewählte aktuelle Ansätze der Führungstheorie, -forschung und -praxis. Diese besteht in jeweils
a) einer Skizze zum historischen Kontext oder Entstehungszusammenhang des Ansatzes, b) einer Zusammenfassung der konzeptionellen Modelle, Methoden und empirischen Erkenntnisse, c) einer kritischen Beurteilung sowie
d) Anwendungsfeldern und -beispielen.
Der Inhalt
Psychoanalytische Führungssicht - Implizite Führungstheorien - Neo-charismatische Führungstheorie - Führungsmythen und Romantik der Führung - Verteilte und geteilte Führung- Mikropolitischer Führungsansatz - Führung und Frauen- Virtuelle Führung - Globale Führung
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (v.a. BWL/Management, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaften, Pädagogik) - Wissenschaftsaffine Führungskräfte, Management- und Personalberater, Personalentwickler in verschiedenen Organisationen, Politiker
Die Autoren
Rainhart Lang ist Professor für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz und verfügt über vielfältige Führungserfahrungen in Industrie, Hochschule, in Vereinen und Sportmannschaften. Ab und zu führt er seine Frau beim Tanzen.
Irma Rybnikova ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Organisationund Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz, wurde oft und mehr oder weniger gut geführt und steht dem Phänomen Führung daher kritischer gegenüber.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.