49,00 €**
48,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: PDF

Der gebürtige Wiener Alban Berg (1885-1935) schuf gefühlvolle Erzählungen - in seiner Musik, aber auch in Worten. Sein "eigener Lebens- und Liebesroman" schenkte ihm "Stunden äußerster seelischer Befriedigung", wie er 1910 an seine spätere Frau Helene schrieb. Dem Kollegen Anton Webern teilte er 1914 mit: "Bevor ich komponierte, wollte ich überhaupt Dichter werden". Das Erzählen war fester Bestandteil seines Lebens und kompositorischen Schaffensprozesses und prägte auch seinen Umgang mit der eigenen Biografie. Alban Bergs "Lyrische Suite" veranlasste seit ihrer Uraufführung 1927 Publikum,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der gebürtige Wiener Alban Berg (1885-1935) schuf gefühlvolle Erzählungen - in seiner Musik, aber auch in Worten. Sein "eigener Lebens- und Liebesroman" schenkte ihm "Stunden äußerster seelischer Befriedigung", wie er 1910 an seine spätere Frau Helene schrieb. Dem Kollegen Anton Webern teilte er 1914 mit: "Bevor ich komponierte, wollte ich überhaupt Dichter werden". Das Erzählen war fester Bestandteil seines Lebens und kompositorischen Schaffensprozesses und prägte auch seinen Umgang mit der eigenen Biografie. Alban Bergs "Lyrische Suite" veranlasste seit ihrer Uraufführung 1927 Publikum, Presse und Forschung zu Spekulationen über womöglich in ihr verborgene, hoch emotionale Programme. Die 1976 entdeckte, bis dahin 'geheim' gehaltene annotierte Partitur schien dies zu bestätigen: Sie schrieb dem Streichquartett einen in der Biografie ihres Autors verankerten Inhalt ein. Dieser wurde daraufhin in vielen Untersuchungen als wesentlicher Schlüssel zum Verständnis von Bergs Musik betrachtet, was zahlreiche interpretatorische Narrationen nach sich zog. Dabei steht die "Lyrische Suite" mit ihrer Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte beispielhaft für den 'narrativ' arbeitenden Komponisten Berg, der Urheber einer Vielzahl von Erzählungen ist, die mit dem Streichquartett verknüpft sind. Das Buch beleuchtet erstmals und aus überraschenden Perspektiven das narrative Potenzial der "Lyrischen Suite" nicht nur im Hinblick auf ihr "geheimes Programm", sondern untersucht die sich überlagernden, vom jeweiligen Adressaten abhängigen, teils autofiktiven Erzählungen und Narrative rund um das Werk. Im Zentrum steht dabei immer Berg selbst, der, wie seine zahlreichen Briefe, Gedichte und (Jugend-)Dramen belegen, stets ein leidenschaftlicher Erzähler nicht nur in Tönen, sondern auch in Worten gewesen ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nicole Jost-Rösch studierte Musikwissenschaft, Literaturwissenschaften und Phonetik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Br. Sie promovierte 2022 an der Universität Basel zu Alban Berg als (musikalischem) Erzähler. Neben der musikologischen Erzählforschung beschäftigt sie sich vertieft mit Autobiografik und Autofiktion im musikwissenschaftlichen Kontext sowie der Zweiten Wiener Schule.
Rezensionen
"Man hatte schon lange geahnt, dass Alban Berg mit seiner 'Lyrischen Suite' mehr als nur einen wundersam geschwungenen und schimmernden Klassiker der Zwölfton-Moderne komponiert hatte. Nun hat die Musikwissenschaftlerin Nicole Jost-Rösch mit ihrer umfang- und faktenreichen Untersuchung und mit geradezu detektivischem Spürsinn noch einmal diesen musikalischen 'Liebesbrief' und all die Entstehungsumstände näher beleuchtet. Darüber hinaus wirft Jost-Rösch einen grundlegenden Blick auf den musikalischen, aber vor allem den literarisch ambitionierten Erzähler Alban Berg. Gegen Ende begegnet man dem (verheirateten) Frauenheld Berg noch ein weiteres Mal - in dem hier erstmals editierten Briefwechsel zwischen ihm und Anny Askenase, der Gattin des Pianisten Stefan Askenase."Guido Fischer, RONDO, 1/2024