2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Alexander I." präsentiert Dmitri Mereschkowski eine fesselnde biografische Erzählung über das Leben des Zaren Alexander I. von Russland, der zwischen 1801 und 1825 regierte. Mereschkowski, bekannt für seinen detailreichen und poetischen Schreibstil, verwebt geschickt historische Fakten mit literarischer Fiktion, um ein facettenreiches Porträt eines Monarchen zu zeichnen, der zwischen Fortschritt und Tradition, Idealismus und Pragmatismus oszillierte. Dieses Werk beleuchtet die politischen Turbulenzen seiner Amtszeit, einschließlich der Napoleonischen Kriege, und bietet tiefgehende…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.87MB
Produktbeschreibung
In "Alexander I." präsentiert Dmitri Mereschkowski eine fesselnde biografische Erzählung über das Leben des Zaren Alexander I. von Russland, der zwischen 1801 und 1825 regierte. Mereschkowski, bekannt für seinen detailreichen und poetischen Schreibstil, verwebt geschickt historische Fakten mit literarischer Fiktion, um ein facettenreiches Porträt eines Monarchen zu zeichnen, der zwischen Fortschritt und Tradition, Idealismus und Pragmatismus oszillierte. Dieses Werk beleuchtet die politischen Turbulenzen seiner Amtszeit, einschließlich der Napoleonischen Kriege, und bietet tiefgehende Einblicke in Alexanders innere Konflikte, seine Beziehungen zu anderen Mächten sowie zu seinen Zeitgenossen. Dmitri Mereschkowski, ein bedeutender russischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Beschäftigung mit geopolitischen Themen und dem russischen Imperialismus. Seine eigene Ambivalenz gegenüber der politischen Realität seiner Zeit spiegelt sich in den komplexen Charakteren und den ethischen Dilemmata wider, die er in "Alexander I." erforscht. Mereschkowski wollte ein Verständnis für die Motive und Ideale seines Protagonisten vermitteln und gleichzeitig die Dynamik der politischen Bühne Europas in dieser Ära festhalten. Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für jeden, der sich für die russische Geschichte und die komplexen Interaktionen von Macht und Menschlichkeit interessiert. Mereschkowskis eindringlicher Stil und sein profundes Wissen machen "Alexander I." zu einem unverzichtbaren Werk für Historiker, Literaturliebhaber und all jene, die die dramatische Epoche der napoleonischen Kriege und ihre Protagonisten verstehen möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dmitri Mereschkowski (1865 - 1941) war ein russischer Schriftsteller, religiöser Denker und Literaturkritiker. Er war eine wegweisende Figur des Silbernen Zeitalters der russischen Poesie und gilt als Mitbegründer der symbolistischen Bewegung, musste aber zweimal ins politische Exil gehen. Bekannt als selbsternannter religiöser Prophet mit einer eigenen Sichtweise des apokalyptischen Christentums und als Autor philosophischer historischer Romane, die glühenden Idealismus mit literarischer Innovation verbanden, wurde Merezhkovsky neunmal für den Literaturnobelpreis nominiert, den er 1933 beinahe erhalten hätte.