Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben.
Der Inhalt
- Iteration und Rekursion
- genetische und heuristische Verfahren
- Effizienz, Aufwand, Wachstum
- Multithreading
- Wichtige Datenstrukturen
- Schwarmintelligenz
- Neuronale Netze
Die Zielgruppen
- Studierende, die sich im Grundstudium oder im Nebenfach mit Softwareentwicklung beschäftigen
- Auszubildende/Schüler in Ausbildungsgängen mit Bezug zur Softwareentwicklung
- Programmierer/Softwareentwickler mit etwas Erfahrung
Der Autor
Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und hat 14 Jahre als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademie in Erlangen gearbeitet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.