Nach einer Einführung in Algorithmen und Optimierungsprobleme, geht es im weiteren Verlauf um die Modellierung von Zufall und Unsicherheiten. Zum Ende des Buchs werden die Themen zusammengeführt und Algorithmen für Anwendungen besprochen, bei denen der Zufall eine entscheidende Rolle spielt.
Sie erfahren unter anderem:
- Wie Sie systematisch Ordnung in Ihre Plattensammlung bringen können
- Warum ein vermeintliches Optimum nicht immer optimal ist
- Wie viele Getränke Sie bei einer Party bereitstellen sollten, damit niemand durstig nach Hause geht
- Wann Sie besser den nächsten freien Parkplatz nehmen sollten
Der Autor
Prof. Dr. Florian Heinrichs ist als studierter Mathematiker und promovierter Statistiker zurzeit an der Hochschule Darmstadt tätig. Zuvor war er als Chief Data Scientist bei der SNAP GmbH in Bochum maßgeblich an der Entwicklung KI-basierter Software beteiligt und leitete Forschungsaktivitäten im Bereich alltagstauglicher Brain-Computer Interfaces.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.