Ein wirklich bewegendes Buch, das man nicht so einfach wegliest. Das zarte Cover täuscht, die Geschichte um die junge Salama im syrischen Homs ist hart, brutal und hält nichts zurück. Gewalt, Tod und Trauer sind allgegenwärtig im Alltag der 18jährigen, die ihre Familie in der syrischen Revolution
verloren hat. Mit ihrer Schwägerin Layla kämpft sie tagtäglich ums Überleben. Im Krankenhaus rettet…mehrEin wirklich bewegendes Buch, das man nicht so einfach wegliest. Das zarte Cover täuscht, die Geschichte um die junge Salama im syrischen Homs ist hart, brutal und hält nichts zurück. Gewalt, Tod und Trauer sind allgegenwärtig im Alltag der 18jährigen, die ihre Familie in der syrischen Revolution verloren hat. Mit ihrer Schwägerin Layla kämpft sie tagtäglich ums Überleben. Im Krankenhaus rettet sie jeden Tag Leben und ringt zuhause mit ihren eigen Dämonen. Das Grauen des Krieges, die Angst, jede Minute könnte die letzte sein, und dennoch die zarte Hoffnung auf ein freies Leben. Salama lernt die erste Liebe kennen und entschließt sich schweren Herzens zur Flucht nach Europa. Besonders berührt mich, wie schwer ihr die Entscheidung fällt, wie sie mit ihrer Liebe zum Land und den Menschen und dem Wunsch auf ein Leben in Frieden ringt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ein Mensch so lange unter diesen Bedingungen leben kann, ohne komplett verrückt zu werden. In kurzen Erinnerungsfetzen erhält der Leser Einblick in das Leben vor dem Krieg, wie jung, glücklich und lebensfroh die Familie war. Das erhöht den Kontrast zum Grauen in Homs zusätzlich. Salama und ihrem Mann gelingt letztlich die Flucht auf ein Boot und der Weg in Freiheit und Frieden ist frei. Ein wirklich packend geschriebener Roman, der tief bewegt und der sich meiner Meinung nach auch gut als Schullektüre eignet. Ich denke, jeder, der vorschnell über Menschen urteilt, die sich auf die Flucht begeben, liest dieses Buch beschämt. Sehr empfehlenswert.