Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Michael Sommer, DAMALS 02/2021
»Die Lektüre dieser sehr detaillierten Analyse bietet nicht nur spannende Einblicke in die frühesten griechischen Beschreibungen anderer Völker, sondern auch in das Selbstverständnis der Griechen.«
Angela Zimmermann, Antike Welt 02/2021
»Schulz hat mit dieser Geschichte des Staunens sein eigenes Werk um eine faszinierende Komponente erweitert. Wer wissen will, warum die "Abenteurer der Ferne" der Welt mit so großer Offenheit und Neugier begegneten, der muss sich einfach auf dieses Kabinettsstück antiker Wissensgeschichte einlassen.«
Prof. Dr. Michael Sommer, Historische Zeitschrift, Band 313/2021
»Das Ergebnis geht schon wegen der sehr reflektierten Vorgehensweise weit über eine reine Zusammenfassung und über Disziplingrenzen hinaus. In diesem Sinne ist das gut lesbare Buch allen, die sich für Homer, Herodot und die von ihnen begründeten Traditionen interessieren, nur wärmstens zu empfehlen. Gleiches ist jedoch auch all denen zu raten, die besser verstehen möchten, wie das ethnographische (sich) Vergleichen Weltbilder in historischer Perspektive geprägt hat und bis heute prägt.«
Dr. Martin Lindner, geschichte für heute 01/2022