1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Also sprach Zarathustra" (weitgehend in der damaligen Rechtschreibung) von Friedrich Wilhelm Nietzsche. Dieses Buch, dessen Titel bereits das Versprechen von tiefen Einsichten und bahnbrechenden Gedanken trägt, ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein leidenschaftlicher Dialog über die Essenz des Menschseins, die Natur der Moral und die unerschöpfliche Suche nach dem Übermenschlichen. Nietzsche, geboren 1844, war ein Denker, dessen Ideen die Fundamente traditioneller Werte und Überzeugungen erschütterten. Mit "Also sprach Zarathustra" hat er ein Werk geschaffen, das als philosophisches…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.65MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Also sprach Zarathustra" (weitgehend in der damaligen Rechtschreibung) von Friedrich Wilhelm Nietzsche. Dieses Buch, dessen Titel bereits das Versprechen von tiefen Einsichten und bahnbrechenden Gedanken trägt, ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein leidenschaftlicher Dialog über die Essenz des Menschseins, die Natur der Moral und die unerschöpfliche Suche nach dem Übermenschlichen. Nietzsche, geboren 1844, war ein Denker, dessen Ideen die Fundamente traditioneller Werte und Überzeugungen erschütterten. Mit "Also sprach Zarathustra" hat er ein Werk geschaffen, das als philosophisches Meisterwerk und als literarisches Kunstwerk gilt. In der Gestalt des prophetischen Weisen Zarathustra offenbart Nietzsche seine revolutionären Gedanken über den Willen zur Macht, die ewige Wiederkehr und die Überwindung des Menschen. Die Reise beginnt mit Zarathustras Rückkehr aus seiner Einsamkeit in den Bergen, wo er zehn Jahre in meditativer Abgeschiedenheit verbrachte. Nun, erfüllt von neuen Erkenntnissen, steigt er hinab, um seine Weisheit mit der Welt zu teilen. Doch diese Botschaften sind nicht für jedermann bestimmt - sie richten sich an jene, die bereit sind, traditionelle Grenzen zu überschreiten und neue Horizonte zu entdecken. Was Sie erwartet, ist eine poetische und zugleich philosophische Erzählung, die herausfordert, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Nietzsches Sprache ist kraftvoll und bildhaft, seine Metaphern tiefgründig und provokativ. Dieses Buch ist ein Ruf zur geistigen Freiheit, eine Aufforderung zur Selbstüberwindung und eine Feier des Lebens in all seiner Fülle und Widersprüchlichkeit. Begeben Sie sich auf die Reise mit Zarathustra und lassen Sie sich von Nietzsches Vision einer neuen Menschheit begeistern. Entdecken Sie die zeitlosen Fragen und Antworten, die dieses Werk bietet, und lassen Sie sich von der Faszination und dem Reichtum seiner Gedankenwelt einfangen. "Also sprach Zarathustra" ist mehr als nur ein Buch - es ist eine Herausforderung an den Leser, eine Einladung zur philosophischen Reflexion und eine Inspiration für das eigene Leben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Friedrich Wilhelm Nietzsche. Geboren am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen, war Nietzsche ein Denker, dessen Ideen die Fundamente der westlichen Philosophie und Kultur tiefgreifend erschütterten und neu formten. Nietzsche wuchs als Sohn eines Pfarrers auf und zeigte schon früh ein außergewöhnliches Talent für Sprache und Musik. Nach dem Tod seines Vaters und seines Bruders zog die Familie nach Naumburg, wo Nietzsche seine Schulbildung fortsetzte. Schon in jungen Jahren beeindruckte er seine Lehrer mit seiner intellektuellen Neugier und seinem tiefen Verständnis für klassische Literatur und Philosophie. Nach dem Studium der klassischen Philologie in Bonn und Leipzig wurde Nietzsche 1869, im Alter von nur 24 Jahren, Professor für klassische Philologie an der Universität Basel. Trotz seiner jungen Jahre war er ein herausragender Gelehrter, der seine Kollegen und Studenten gleichermaßen faszinierte. Doch seine akademische Karriere wurde durch seine sich verschlechternde Gesundheit beeinträchtigt, und Nietzsche trat 1879 von seiner Professur zurück. Die folgenden Jahre waren von Reisen und intensiver schriftstellerischer Tätigkeit geprägt. Nietzsche verfasste einige seiner bedeutendsten Werke, darunter "Die fröhliche Wissenschaft", "Jenseits von Gut und Böse" und natürlich "Also sprach Zarathustra". In diesem Werk, das zwischen 1883 und 1885 entstanden ist, setzt er sich intensiv mit Fragen der Moral, der Religion und der menschlichen Existenz auseinander. Der prophetische Weisen Zarathustra dient Nietzsche dabei als Sprachrohr für seine revolutionären Ideen und tiefgründigen Einsichten. Nietzsches Leben war jedoch auch von Einsamkeit und Krankheit geprägt. Seine radikalen Ansichten und seine kompromisslose Kritik an den etablierten Werten der Gesellschaft führten dazu, dass er oft missverstanden und abgelehnt wurde. 1889 erlitt er einen geistigen Zusammenbruch und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in geistiger Umnachtung, gepflegt von seiner Mutter und später seiner Schwester. Er starb am 25. August 1900 in Weimar. Trotz dieser tragischen Lebensumstände ist Nietzsches Einfluss auf die moderne Philosophie, Literatur und Kultur ungebrochen. Seine Werke haben Generationen von Denkern inspiriert und bleiben bis heute Gegenstand intensiver Diskussionen und Interpretationen. Mit "Also sprach Zarathustra" hat Nietzsche ein Meisterwerk geschaffen, das die Leser dazu einlädt, über die tiefsten Fragen des Lebens nachzudenken und die Grenzen des menschlichen Denkens zu erweitern.