23,00 €
23,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
23,00 €
23,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
23,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
23,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fridays for Future, Ende Gelände, Unteilbar auf der einen, die, wenn auch nur noch überschaubare, Permanenz von 'PEGIDA' und die auf Öffentlichkeitswirkung ausgerichteten rechtsradikalen Provokationen der neurechten 'Identitären' auf der anderen Seite: Die Gesellschaft ist wieder in Bewegung geraten. Der Titel 'APO 4.0' stellt den Versuch dar, Vergangenheit und Gegenwart des Protestes in der Geschichte der Bundesrepublik zu verhandeln. 'APO' verweist auf den Namensgeber der 'Außerparlamentarischen Opposition', der Zusatz '4.0' markiert die Bedeutung des Internets für aktuelle Mobilisierungen.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.92MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Fridays for Future, Ende Gelände, Unteilbar auf der einen, die, wenn auch nur noch überschaubare, Permanenz von 'PEGIDA' und die auf Öffentlichkeitswirkung ausgerichteten rechtsradikalen Provokationen der neurechten 'Identitären' auf der anderen Seite: Die Gesellschaft ist wieder in Bewegung geraten. Der Titel 'APO 4.0' stellt den Versuch dar, Vergangenheit und Gegenwart des Protestes in der Geschichte der Bundesrepublik zu verhandeln. 'APO' verweist auf den Namensgeber der 'Außerparlamentarischen Opposition', der Zusatz '4.0' markiert die Bedeutung des Internets für aktuelle Mobilisierungen. Was also ist 'neu' an der aktuellen APO? Welche Inhalte, Akteure, Praktiken kennzeichnen die Protestkultur im 21. Jahrhundert? Und was bedeutet die APO 4.0 für die Demokratie?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Frank Decker ist Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Wissenschaftlicher Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP).
Felix Butzlaff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung.