In "Altes und Neues über Karl Stülpner mit Benutzung der Schönberg'schen Aufzeichnungen" widmet sich Hermann Lungwitz einer faszinierenden Figur der sächsischen Geschichte. Das Buch vereint geschickt historische Ereignisse und biografische Details über Karl Stülpner, einen sagenumwobenen Wildschützen und Freiheitskämpfer des 19. Jahrhunderts, und greift dabei auf die wertvollen Aufzeichnungen von Schönberg zurück. Lungwitz schafft es, die historischen Kontexte und Legenden um Stülpner mit einer lebendigen, anschaulichen Sprache zu verbinden, die den Leser sowohl informiert als auch fesselt. Er beleuchtet die sozialen und politischen Verhältnisse seiner Zeit und vermittelt ein eindrückliches Bild der sächsischen Landschaft und der Lebensumstände seiner Protagonisten. Hermann Lungwitz, selbst ein engagierter Historiker mit einem tiefen Interesse an regionaler Geschichte, hat zahlreiche Dienstleistungen und Forschungen zu sächsischen Themen veröffentlicht. Seine umfangreiche Kenntnis historischer Dokumente und Quellen hat ihm ermöglicht, ein ausgewogenes und differenziertes Bild von Stülpners Leben und Wirken zu zeichnen. Lungwitz' Liebe zur Geschichte und sein Bestreben, vergangenes Wissen lebendig zu halten, sind deutlich in diesem Werk spürbar und machen es zu einem wichtigen Beitrag zur Geschichtsschreibung. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für Geschichtsinteressierte, die mehr über sächsische Kultur und die bewegte Zeit des 19. Jahrhunderts erfahren möchten. Lungwitz überzeugt mit seinem präzisen Stil und der Liebe zum Detail. Lesern wird nicht nur die Geschichte Karl Stülpners nahegebracht, sondern auch ein Stück sächsischer Identität und Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.