1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Am Hofe August des Starken" entführt uns Józef Ignacy Kraszewski in das prunkvolle und intrigante Leben am sächsischen Hof des frühneuzeitlichen Königs August II. Der Roman verwebt historische Fakten mit fiktiven Charakteren und bietet ein facettenreiches Bild der Machtspiele und gesellschaftlichen Strukturen des 18. Jahrhunderts. Kraszewski nutzt eine reichhaltige, oft barocke Sprache, die es dem Leser ermöglicht, die farbigen Kostüme, das höfische Zeremoniell und die emotionalen Konflikte der Akteure wirklich nachzuvollziehen. Die Erzählung ist sowohl eine Schilderung der politischen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.83MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Am Hofe August des Starken" entführt uns Józef Ignacy Kraszewski in das prunkvolle und intrigante Leben am sächsischen Hof des frühneuzeitlichen Königs August II. Der Roman verwebt historische Fakten mit fiktiven Charakteren und bietet ein facettenreiches Bild der Machtspiele und gesellschaftlichen Strukturen des 18. Jahrhunderts. Kraszewski nutzt eine reichhaltige, oft barocke Sprache, die es dem Leser ermöglicht, die farbigen Kostüme, das höfische Zeremoniell und die emotionalen Konflikte der Akteure wirklich nachzuvollziehen. Die Erzählung ist sowohl eine Schilderung der politischen Ambitionen als auch eine tiefgreifende Untersuchung menschlicher Beziehungen in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit. Kraszewski, ein vielseitiger polnischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war nicht nur literarisch aktiv, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Sein Interesse für Geschichte und sein Engagement für die polnische Identität flossen in seine Werke ein und prägten seinen Stil. Seine Reise durch verschiedene europäische Kulturen und politisches Geschehen stärkte seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen und das soziale Gefüge seiner Epoche lebendig zu machen. "Am Hofe August des Starken" ist ein fesselndes Werk, das nicht nur Geschichtsinteressierte ansprechen wird, sondern auch Leser, die sich für das Zusammenspiel von Macht, Intrigen und Menschlichkeit begeistern. Kraszewskis Meisterwerk fordert zur Reflexion über die Natur der Macht und die Konsequenzen höfischen Lebens auf und sollte in keiner Bibliothek fehlen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Józef Ignacy Kraszewski (1812 - 1887) war ein polnischer Schriftsteller. Er ist vor allem für seine Serie historischer Romane "Die Geschichte Polens" sowie die Sachsentrilogie bekannt. Kraszewski hinterließ etwa 240 Romane und Erzählungen. Mit seinen sechs zwischen 1873 und 1885 in Dresden entstandenen Sachsen-Romanen - August der Starke, Gräfin Cosel, Flemmings List, Graf Brühl, Aus dem Siebenjährigen Krieg und Der Gouverneur von Warschau - schuf er ein umfassendes und farbenprächtiges Zeitgemälde Kursachsens und Polens, dessen Wahlkönige von 1697 bis 1763 Kurfürst Friedrich August I. und sein Sohn Kurfürst Friedrich August II. waren.